Safari Push-Benachrichtigungen – Alles, was Sie wissen müssen

Web-Push-Benachrichtigungen für Safari wurden in OS X Maverick eingeführt. Der Apple Push-Benachrichtigungs-Service wird verwendet, um präzise und anklickbare Nachrichten an Ihre Webseiten-Nutzer auf ihrem Mac-Desktop zu senden, auch wenn der Safari-Browser nicht ausgeführt wird. Safari-Push-Benachrichtigungen funktionieren genauso wie App-Push-Benachrichtigungen. Sie zeigen Ihr Webseiten-Symbol und Ihren Benachrichtigungstext an, auf die Nutzer klicken können, um direkt zu […]

Web-Push-Benachrichtigungen für Safari wurden in OS X Maverick eingeführt. Der Apple Push-Benachrichtigungs-Service wird verwendet, um präzise und anklickbare Nachrichten an Ihre Webseiten-Nutzer auf ihrem Mac-Desktop zu senden, auch wenn der Safari-Browser nicht ausgeführt wird. Safari-Push-Benachrichtigungen funktionieren genauso wie App-Push-Benachrichtigungen. Sie zeigen Ihr Webseiten-Symbol und Ihren Benachrichtigungstext an, auf die Nutzer klicken können, um direkt zu Ihrer Website zu gelangen.

Ein wichtiger Punkt ist, dass Push-Benachrichtigungen an Safari auf einem Mac und nicht auf einem iPhone gesendet werden können. Aber keine Sorge, es gibt eine Alternative.

 

Es gibt zwei Arten von Benachrichtigungen für Websites:

  • Safari Push Notifications, eine Apple-exklusive Technologie, die über den Apple Push Notification Service (APNs) remote ausgelöst wird. Diese werden an Kunden geliefert, wenn Safari nicht geöffnet ist
  • Lokale Benachrichtigungen, die von einem W3C-Standard festgelegt und lokal mit JavaScript ausgelöst werden. Diese können dazu führen, dass Benachrichtigungen angezeigt werden, solange sich die Webseite in einem geöffneten Tab befindet.

 

In diesem Artikel geht es im Wesentlichen um die Safari-Push-Benachrichtigungen.

Um Push-Benachrichtigungen in Ihre Webseite zu integrieren, präsentieren Sie zunächst eine Benutzeroberfläche, über die sich der Nutzer für den Empfang von Benachrichtigungen anmelden kann. Wenn der Nutzer zustimmt, kontaktiert Safari Ihre Webseite und fordert seine Anmeldeinformationen in Form einer Datei an, die als Push-Paket bezeichnet wird. Das Push-Paket enthält außerdem Benachrichtigungsressourcen, die in OS X verwendet werden, sowie Daten, die für die Kommunikation mit einem von Ihnen konfigurierten Webdienst verwendet werden. Wenn das Push-Paket gültig ist, erhalten Sie eine eindeutige Kennung für den Benutzer auf dem Gerät, die als Geräte-Token bezeichnet wird. Der Nutzer erhält die Benachrichtigung, wenn Sie die Kombination aus diesem Gerätetoken und Ihrer Nachricht oder Nutzlast an APNs senden.

Nach Erhalt der Benachrichtigung kann der Nutzer darauf klicken, um eine Webseite Ihrer Wahl in Safari zu öffnen.

 

Benachrichtigungen verwalten: Deaktivierung

Sie fragen sich, wie Sie Benachrichtigungen in Safari stoppen können? Standardmäßig sehen Nutzer, die Webseiten besuchen, auf denen Safari Push-Benachrichtigungen aktiviert sind, beim ersten Besuch der Webseite oben im Fenster ein Banner. Hier kann der Nutzer auswählen, ob Benachrichtigungen von der Webseite zugelassen werden sollen. Diese Benachrichtigungen werden als Standardbenachrichtigungen für das Benachrichtigungscenter angezeigt, wenn die Seite neuen Inhalt veröffentlicht oder manuell eine Benachrichtigung sendet, einschließlich des Erscheinungsbilds eines Banners oben rechts auf dem Bildschirm und eines Eintrags im Benachrichtigungscenter.

Webbenachrichtigungen sehen aus und funktionieren wie jede andere Benachrichtigung. Ihr Erscheinungsbild kann vom Nutzer in den Systemeinstellungen so angepasst werden, dass es als temporäres Banner angezeigt wird, das von selbst verschwindet, oder als Warnung, die zum Schließen angeklickt werden muss.

Der Nutzer kann Benachrichtigungen auch dienst- oder systemweit deaktivieren, indem er „Nicht stören“ verwendet, eine in iOS 6 eingeführte Funktion, die in OS X Mavericks auf dem Mac angezeigt wird. Wie auf Mobilgeräten können Nutzer „Nicht stören“ so einstellen, dass eingehende Benachrichtigungen während eines festgelegten Zeitraums deaktiviert werden, zum Beispiel wenn der Bildschirm eingeschlafen ist oder während Präsentationen.

 

Wissenswertes zu den Push-Benachrichtigungen von Apple

Mit der Eröffnung des App Store im Jahr 2008 kündigte Apple an, einen zentralen Push-Benachrichtigungsdienst einzurichten, mit dem Apps auf Updates von externen Diensten reagieren können, ohne dass sie im Hintergrund aktiv bleiben, ständig „zuhören“ und den Akku verwenden müssen .

Apple hat jedoch die überwältigende Nachfrage nach Apps und Push-Benachrichtigungen stark unterschätzt, das Unternehmen nach einem Stresstest-Beta-Programm, an dem Associated Press und andere App-Entwickler beteiligt waren, an das Reißbrett zurückgeschickt und die Einführung von Push-Benachrichtigungen auf iOS 3.0 verzögert.

Im Jahr 2010 brachte Apple Push-Benachrichtigungen als API auf den Mac, zunächst zur Unterstützung von FaceTime-Benachrichtigungen und dann allgemeiner als öffentliche API in OS X Lion 2011.

Sie können ganz einfach auswählen, ob Benachrichtigungen als Banner, Warnungen oder überhaupt nicht angezeigt werden sollen. Sie können sie auch auf dem Sperrbildschirm anzeigen und festlegen, wie viele aktuelle Elemente im Safari Notification Center angezeigt werden.

Weitere Beiträge

SMS vs. Push-Benachrichtigung – der Vergleich

Inzwischen nutzen fast 90 % der weltweiten Bevölkerung ein Smartphone – die Zahlen steigen. Für Unternehmen stellt das eine große Chance dar: Nutzer, die jeden Tag ihr Handy nutzen, sind dort am besten erreichbar. Doch wie versendet man am besten Nachrichten – per SMS oder als Push-Benachrichtigung? Dieser Artikel stellt beide Messaging-Formen in einen Vergleich. […]

Was sind Push-Benachrichtigungen? Einfach erklärt

Das Smartphone gibt einen Signalton von sich und der Nutzer wirft einen Blick darauf: Eine Push-Nachricht ist eingegangen. Die Aufmerksamkeit des Nutzers ist der App sicher. Doch was genau sind eigentlich Push-Benachrichtigungen? Und welche Vorteile und Chancen bieten sie Unternehmen? Push-Benachrichtigung: Eine Definition Unter einer Push-Benachrichtigung versteht man eine kurze Nachricht, die Nutzern eines Endgeräts […]

Mobile App Analytics – das sollten Sie wissen!

Wie gut ist eigentlich Ihre App? Wenn Sie sich das fragen, sollten Sie sich unbedingt mit dem Thema Mobile App Analytics befassen. Worum es sich dabei handelt, welche Arten von Analysen möglich sind und warum das Analysieren Ihrer App so wertvoll ist, zeigt Ihnen folgender Artikel. Was sind Mobile App Analytics? Unter dem Begriff Mobile […]

Jetzt unverbindlich testen

Unverbindliche Testphase, endet automatisch nach 30 Tagen