Browser Push Nachrichten aktivieren & deaktivieren

Wie man Browser Push Nachrichten aktiviert Push Nachrichten kennt im Zeitalter der Smartphones mittlerweile jeder. Ob eine neue Mitteilung in WhatsApp oder eine Eilmeldung des Lieblingsmagazins – Benachrichtigungen sind allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken. Der Nutzer liebt die simple Handhabung und minimalistische Form dieses Mediums. In einer fast schon überfluteten Medienwelt kann eine simple Push […]

Wie man Browser Push Nachrichten aktiviert

Push Nachrichten kennt im Zeitalter der Smartphones mittlerweile jeder. Ob eine neue Mitteilung in WhatsApp oder eine Eilmeldung des Lieblingsmagazins – Benachrichtigungen sind allgegenwärtig und nicht mehr wegzudenken. Der Nutzer liebt die simple Handhabung und minimalistische Form dieses Mediums. In einer fast schon überfluteten Medienwelt kann eine simple Push Nachricht meist mehr Interesse wecken als lange und komplexe Inhalte.

Browser Push Nachrichten zählen zur neusten Errungenschaft des Internetzeitalters. Mit ihnen ist die Eintragung und der Empfang von Neuigkeiten einfacher denn je, denn der Nutzer muss keine Applikation oder ähnliches herunterladen, um die Mitteilungen zu erhalten. Eine Zustimmung über den Webbrowser genügt bereits.

Benachrichtigungen in Google Chrome erhalten

Die Zustimmungsmeldung in Google Chrome erscheint bei Desktop Computern links oben unterhalb der Adressleiste als Sprechblase. Bei Mobilen Geräten (Android etc.) erscheint die Meldung als Box am unteren Bildschirmrand. Jede Webseite mit HTTPS Protokoll (also SSL Verschlüsselung) kann direkt Push Nachrichten an die Nutzer versenden.

Sofern dem Erhalt von Mitteilungen zugestimmt wurde, können diese ganz einfach mit zwei Klicks wieder deaktiviert werden.

  • Dazu klicken Sie in Chrome auf das grüne Schloss direkt links neben der Adressleiste
  • Anschließend wählen Sie beim Punkt „Benachrichtigungen“ den ersten Eintrag (Standardeinstellung) aus
  • Sie haben sich nun erfolgreich vom Erhalt von Benachrichtigungen in Google Chrome abgemeldet.

Browser Push Nachrichten in Mozilla Firefox aktivieren

Der Erhalt von Benachrichtigungen erfolgt fast simultan wie beim Webbrowser Google Chrome. Zunächst erhalten sie im Firefox eine Sprechblase links unterhalb der Adresszeile, die bestätigt werden muss, um Mitteilungen für die aktuelle Seite zu erhalten.

Wenn die Zustimmung erfolgt ist, kann man sich auch wieder genau so leicht in Firefox von Benachrichtigungen abmelden:

  • Klicken Sie zunächst auf das Schloss links bei der Adresszeile
  • Beim Eintrag „Benachrichtigungen“ wählen Sie die Standardeinstellung aus
  • Sie erhalten nun keine Nachrichten von der aktuellen Seite in Firefox mehr.

Weitere Beiträge

iOS Web Push ist nun verfügbar

Mit der Veröffentlichung der iOS Version 16.4 hat Apple nun nach langer Zeit den Weg für iOS Web Push frei gemacht. CleverPush unterstützt iOS Web Push bereits, da es sich hier um die gleiche Schnittstelle handelt, welche auch von anderen Browsern bereits seit Jahren genutzt wird (W3C Push API). Die einzige Voraussetzung ist, dass Apps […]

iOS Web Push kommt in iOS 16.4

In der kürzlich erschienenen Beta-Version von iOS 16.4 ist die Web Push Funktionalität endlich in Safari integriert. Viele Nutzer haben diese Funktion bereits lange erwartet, da der einzige Weg Benachrichtigungen zu empfangen, aktuell die Installation einer App ist. Im WebKit Blog hat Apple die Funktion offiziell für iOS und iPadOS 16.4 beta 1 vorgestellt. Das […]

Mit iOS Live Activities Loyalität der Nutzer erhöhen

Seit iOS 16 unterstützt Apples Betriebssystem die sogenannten „Live Activities“. Diese erscheinen als eine fixierte Nachricht auf dem Gerät.

Jetzt unverbindlich testen

Unverbindliche Testphase, endet automatisch nach 30 Tagen