Das richtige Tool für maximalen Gewinn – ein Ratschlag

Push-Benachrichtigungen sind nichts anderes als herzliche Aufmerksamkeitssucher, die ein bedeutendes Engagement Ihrer Abonnenten fördern und zu höheren Conversions führen. Es gibt auf dem Markt zahlreiche Push-Benachrichtigungstools für Web und App. Die Auswahl einer von Unzähligen für Ihre spezifische CRO-Roadmap ist jedoch ein schwieriger und dennoch entscheidender Schritt. Dies hängt von vielen Faktoren ab, wie z. […]

Push-Benachrichtigungen sind nichts anderes als herzliche Aufmerksamkeitssucher, die ein bedeutendes Engagement Ihrer Abonnenten fördern und zu höheren Conversions führen.

Es gibt auf dem Markt zahlreiche Push-Benachrichtigungstools für Web und App. Die Auswahl einer von Unzähligen für Ihre spezifische CRO-Roadmap ist jedoch ein schwieriger und dennoch entscheidender Schritt. Dies hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. Ihrem Anwendungsfall, der Art der Push-Benachrichtigungen, die Sie senden müssen usw.

Wir haben einige dieser Faktoren in den folgenden Abschnitten ausführlich erörtert.

Wie wähle ich das richtige Tool aus?

Ein ideales Push-Benachrichtigungstool stellt in erster Linie sicher, dass Ihre Nachricht direkt auf dem Gerät Ihres Publikums übermittelt wird. Sie müssen beispielsweise wissen, dass Ihre Zielgruppe, wenn sie aus geräteübergreifenden Nutzern besteht (wie die Mehrheit von uns), sich für jedes Gerät angemeldet hat. Auf diese Weise ereilt Ihre Nachricht kein ähnliches Schicksal wie eine Werbeaktions-E-Mail, die für immer im Spam-Ordner der Mailbox vergraben wird.

Es ist zweifellos ein gewaltiger Spielraum, und deshalb haben wir wichtige Überlegungen zusammengestellt, die Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie sich auf das richtige Tool für Ihr Unternehmen konzentrieren.

  1. Identifizieren Sie Ihren Anwendungsfall:

Was möchten Sie mit einem Push-Benachrichtigungstool erreichen? Ihr Anwendungsfall kann von der Messung der Verhaltensattribute Ihrer Zielgruppe, ihrer Kaufhistorie, ihres Standorts bis hin zur Benachrichtigung über ihre Bankgeschäfte usw. reichen. Sie können gemäß Ihrem Anwendungsfall Auslöser erstellen, z. B. einen Auslöser für eine bestimmte Zeitspanne auf einer Zielseite.

  1. Werkzeugpräferenz:

Mit einem Anwendungsfall ist es einfacher, den Push-Typ unter den mechanischen Werkzeugen und Verhaltenswerkzeugen auszuwählen. Mechanische Push-Benachrichtigungen sind listenbasiert, ereignisgesteuert und sofort verfügbar. Beispielsweise sind Transaktionsnachrichten, die Banken an Sie senden, mechanische Nachrichten. Verhaltens-Push-Benachrichtigungen sind personalisierte Nachrichten, die auf Ihren früheren Aktivitäten auf einer Website basieren.

Zum Beispiel ein Ereignis zum Verlassen des Einkaufswagens auf einer E-Commerce-Website, das Sie immer wieder zum Kauf anstößt.

  1. Benutzerfreundlichkeit:

Push-Benachrichtigungen sind aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit ein beliebter Kanal. Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen in Betracht gezogene mit allen Browsern kompatibel ist, die Ihre Zielgruppe verwendet. Ein ideales Tool enthält einfach zu installierende Anweisungen, die von der Dokumentation unterstützt werden, damit Sie nahtlos durch den Prozess segeln können.

  1. Zielgruppensegmentierung:

Sie können Ihre Nachricht mithilfe der Zielgruppensegmentierung effektiv ausrichten. Wählen Sie ein Tool aus, das eine benutzerdefinierte Segmentierung bietet, ähnlich der Segmentierung in E-Mails, z. B. Demografie, Standort, Gerät, Kampagnenaktivitäten wie Klickrate und andere Verhaltensauslöser.

  1. Umsetzbare Marketinganalysen:

Wenn Sie nicht wissen, wie die Empfänger Ihrer Push-Nachricht mit Ihrer Nachricht interagieren, machen Sie effektiv einen Sprung in den Abgrund des Nichts. Sie müssen sicherstellen, dass das von Ihnen ausgewählte Tool ein Leitfaden für Ihre Kampagnen ist – welches eine gute Leistung erbringt, welches optimiert werden muss, welches verworfen werden muss -, und Sie sollten jede Entscheidung durch Erkenntnisse und Daten untermauern.

  1. Testen von Push-Benachrichtigungen:

Das Formulieren von Push-Nachrichten mit hoher Leistung ist ein zeitintensiver Prozess, der viel Sorgfalt und Iteration erfordert. Wir können Ihnen selbstverständlich dabei helfen, für Ihr Vorhaben die ideale Vorgehensweise zu finden.

Fazit

Wählen Sie ein Tool, das Ihren Anforderungen und Ihrem Budget am besten entspricht. Stellen Sie sich diese Übung ähnlich wie die Auswahl eines Partners vor, der die ständig wachsenden Anforderungen Ihres Unternehmens versteht und Ihnen hilft, seine Geschäftsziele zu erreichen und zu übertreffen. Denken Sie jedoch daran, dass das ausgewählte Tool keine Steigerung Ihres Engagements garantiert, es sei denn, Sie haben sich in das Verständnis der Grundlagen für effektives Messaging investiert.

Wenn Sie auf das Verhalten Ihrer Nutzer achten, Berichte auf Erkenntnisse untersuchen und die besten Nachrichten optimieren, um Ihre Nutzer immer wieder einzubeziehen, werden Sie lange auf dem Weg des Erfolgs bleiben.

Weitere Beiträge

iOS Web Push ist nun verfügbar

Mit der Veröffentlichung der iOS Version 16.4 hat Apple nun nach langer Zeit den Weg für iOS Web Push frei gemacht. CleverPush unterstützt iOS Web Push bereits, da es sich hier um die gleiche Schnittstelle handelt, welche auch von anderen Browsern bereits seit Jahren genutzt wird (W3C Push API). Die einzige Voraussetzung ist, dass Apps […]

iOS Web Push kommt in iOS 16.4

In der kürzlich erschienenen Beta-Version von iOS 16.4 ist die Web Push Funktionalität endlich in Safari integriert. Viele Nutzer haben diese Funktion bereits lange erwartet, da der einzige Weg Benachrichtigungen zu empfangen, aktuell die Installation einer App ist. Im WebKit Blog hat Apple die Funktion offiziell für iOS und iPadOS 16.4 beta 1 vorgestellt. Das […]

Mit iOS Live Activities Loyalität der Nutzer erhöhen

Seit iOS 16 unterstützt Apples Betriebssystem die sogenannten „Live Activities“. Diese erscheinen als eine fixierte Nachricht auf dem Gerät.

Jetzt unverbindlich testen

Unverbindliche Testphase, endet automatisch nach 30 Tagen