iOS Web Push ist nun verfügbar

Mit der Veröffentlichung der iOS Version 16.4 hat Apple nun nach langer Zeit den Weg für iOS Web Push frei gemacht. CleverPush unterstützt iOS Web Push bereits, da es sich hier um die gleiche Schnittstelle handelt, welche auch von anderen Browsern bereits seit Jahren genutzt wird (W3C Push API). Die einzige Voraussetzung ist, dass Apps […]

Mit der Veröffentlichung der iOS Version 16.4 hat Apple nun nach langer Zeit den Weg für iOS Web Push frei gemacht.

CleverPush unterstützt iOS Web Push bereits, da es sich hier um die gleiche Schnittstelle handelt, welche auch von anderen Browsern bereits seit Jahren genutzt wird (W3C Push API).

Die einzige Voraussetzung ist, dass Apps ein „Web App Manifest“ haben, in welchem die „display“ Eigenschaft den Wert „standalone“ oder „fullscreen“ besitzt (mehr Infos dazu hier).
Wenn ein Benutzer die Webseite dann in iOS Safari zum Home-Bildschirm hinzufügt, wird CleverPush bei dieser Web App ganz regulär das Push Opt-In anzeigen.

Leider gibt es aktuell noch die Hürde, dass die App zum Home-Screen hinzugefügt werden muss. CleverPush bietet dazu ab sofort eine Lösung, welche unter Kanäle -> Web Push -> Web Banner -> Home Screen Banner zu finden ist:

Der Text des Banners kann frei konfiguriert werden. Auch der Auslöser kann optional mit Sekunden, Min. Page Impressions, Scrolltiefe oder Traffic-Prozent angepasst werden.
Ist der Banner aktiviert, wird er einmalig auf iOS Geräten mit iOS 16.4+ im Safari Browser angezeigt.

Es ist abzuwarten, ob Apple die Beschränkung, dass Apps zum Home-Screen hinzugefügt werden müssen, lockert. Auch denkbar ist, dass der Safari Browser eine systemseitige Abfrage für das Hinzufügen zum Home-Bildschirm unterstützt, was den Prozess für den Benutzer erleichtern würde. Andere Browser wie Chrome oder Firefox unterstützen dies bereits auf Android-Geräten.

 

Weitere Beiträge

SMS vs. Push-Benachrichtigung – der Vergleich

Inzwischen nutzen fast 90 % der weltweiten Bevölkerung ein Smartphone – die Zahlen steigen. Für Unternehmen stellt das eine große Chance dar: Nutzer, die jeden Tag ihr Handy nutzen, sind dort am besten erreichbar. Doch wie versendet man am besten Nachrichten – per SMS oder als Push-Benachrichtigung? Dieser Artikel stellt beide Messaging-Formen in einen Vergleich. […]

Was sind Push-Benachrichtigungen? Einfach erklärt

Das Smartphone gibt einen Signalton von sich und der Nutzer wirft einen Blick darauf: Eine Push-Nachricht ist eingegangen. Die Aufmerksamkeit des Nutzers ist der App sicher. Doch was genau sind eigentlich Push-Benachrichtigungen? Und welche Vorteile und Chancen bieten sie Unternehmen? Push-Benachrichtigung: Eine Definition Unter einer Push-Benachrichtigung versteht man eine kurze Nachricht, die Nutzern eines Endgeräts […]

Mobile App Analytics – das sollten Sie wissen!

Wie gut ist eigentlich Ihre App? Wenn Sie sich das fragen, sollten Sie sich unbedingt mit dem Thema Mobile App Analytics befassen. Worum es sich dabei handelt, welche Arten von Analysen möglich sind und warum das Analysieren Ihrer App so wertvoll ist, zeigt Ihnen folgender Artikel. Was sind Mobile App Analytics? Unter dem Begriff Mobile […]

Jetzt unverbindlich testen

Unverbindliche Testphase, endet automatisch nach 30 Tagen