Web Push Benachrichtigungen kommen schon bei einigen großen Portalen zum Einsatz und bieten viele Vorteile gegenüber anderen vergleichbaren Marketing Instrumenten. Ein ganz besonderer Vorteil sind die einfachen Anmeldungen zu den Benachrichtigungen einer Webseite. Dafür reicht ein einfacher Klick auf den „Erlauben“ Button in der nativen Browser Abfrage: Ebenso einfach kann der Nutzer sich […]
Web Push Benachrichtigungen kommen schon bei einigen großen Portalen zum Einsatz und bieten viele Vorteile gegenüber anderen vergleichbaren Marketing Instrumenten.
Ein ganz besonderer Vorteil sind die einfachen Anmeldungen zu den Benachrichtigungen einer Webseite. Dafür reicht ein einfacher Klick auf den „Erlauben“ Button in der nativen Browser Abfrage:
Ebenso einfach kann der Nutzer sich entweder über die Webseiten Einstellungen wieder von Web Push Benachrichtigungen abmelden.
Push Abfrage wann anzeigen?
In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, die Bestätigungsmeldung direkt beim ersten Besuch auf der Webseite anzuzeigen, das ist aber eher die Ausnahme. Wir empfehlen den Nutzer vorher zu „primen“ also darauf vorzubereiten. Dadurch wird eine Zustimmung in der Regel viel realistischer, da der User dann genau weiß, was ihn erwartet.
Bereits einfache Maßnahmen wie das Verzögern der Web Push Bestätigungsmeldung führt oft zu höheren Opt-In Raten. Man sollte daher die verschiedenen Optionen in diesem Bereich zu testen um das optimale Opt-In Erlebnis zu bauen.
Mögliche Szenarien wären:
Abfrage erst nach…
- … einigen Sekunden zeigen
- … XY% gescrolltem Inhalt zeigen
- … einigen Seitenaufrufen zeigen
- … Klick auf einen Button zeigen
Diese und viele weitere Optionen können Sie mit einem kostenlosen Account von CleverPush mit wenigen Klicks vornehmen. Starten Sie jetzt gratis!
Den Nutzer informieren
Ein spezieller Blog Artikel oder eine Informationsseite über das Thema Push Benachrichtigungen ist immer hilfreich, um den Nutzer genau darüber zu informieren, was ihn erwarten wird.
Hier können auch das Thema Datenschutz behandelt werden, welches in vielen Hinsichten um einiges besser als bei E-Mail Marketing ist. Es werden nämlich bei der Eintragung für Push Nachrichten keine personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail Adresse etc. erfasst. Der Web Browser übergibt lediglich einen Key an den Push Notification Service (z.B. CleverPush), mit dem sich der Nutzer so lange ansteuern lässt, bis die Erlaubnis zum Empfangen von Push Nachrichten widerrufen wird.
Weiterhin sorgt eine entsprechende Passage zum Thema Push Benachrichtigungen in Ihrer Datenschutzerklärung für mehr Transparenz. Suchen Sie für Beispiele gerne unsere FAQ auf unserer Support Seite auf.
Weitere Beiträge
Was ist die Mobile User Journey und wie können Unternehmen darauf eingehen?
Eine maximierte Conversion Rate, zufriedene Kunden und ein hohes Engagement – das wünschen sich Anbieter von Apps und anderen digitalen Produkten. Genau hier kommt die Mobile User Journey ins Spiel. Worum es sich dabei handelt und wie Unternehmen gezielt darauf eingehen können, zeigt dieser Beitrag. Was versteht man unter „Mobile User Journey“? Während die Customer […]
Die 5 besten Strategien für mobiles App-Marketing
Sie haben eine mobile App entwickelt und möchten diese nun vermarkten? In der heutigen Zeit sind die Chancen für Erfolg hoch – immerhin nutzen mehr und mehr Menschen vorwiegend das Smartphone. Apps liegen daher schwer im Trend. Damit Ihnen die Vermarktung gelingt, haben wir die 5 besten Strategien für mobiles App-Marketing für Sie zusammengetragen. 1. […]
Mobile Marketing 2025 – diese Trends sollten Sie schon heute kennen
2025 steht vor der Tür und damit eine Menge neuer Möglichkeiten und natürlich auch Trends. Wenn Sie im Mobile Marketing tätig sind, ist es für Sie von großer Bedeutung, sich mit diesen Trends auseinanderzusetzen. Welche Mobile Marketing Trends 2025 auf Sie warten, zeigt dieser Artikel. Warum sind Mobile Marketing Trends so relevant? Jede Zeit ist […]