Optimale Opt-In Raten für Push Benachrichtigungen erhalten

Web Push Benachrichtigungen kommen schon bei einigen großen Portalen zum Einsatz und bieten viele Vorteile gegenüber anderen vergleichbaren Marketing Instrumenten. Ein ganz besonderer Vorteil sind die einfachen Anmeldungen zu den Benachrichtigungen einer Webseite. Dafür reicht ein einfacher Klick auf den „Erlauben“ Button in der nativen Browser Abfrage:     Ebenso einfach kann der Nutzer sich […]

Web Push Benachrichtigungen kommen schon bei einigen großen Portalen zum Einsatz und bieten viele Vorteile gegenüber anderen vergleichbaren Marketing Instrumenten.

Ein ganz besonderer Vorteil sind die einfachen Anmeldungen zu den Benachrichtigungen einer Webseite. Dafür reicht ein einfacher Klick auf den „Erlauben“ Button in der nativen Browser Abfrage:

 

 

Ebenso einfach kann der Nutzer sich entweder über die Webseiten Einstellungen wieder von Web Push Benachrichtigungen abmelden.

Push Abfrage wann anzeigen?

In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, die Bestätigungsmeldung direkt beim ersten Besuch auf der Webseite anzuzeigen, das ist aber eher die Ausnahme. Wir empfehlen den Nutzer vorher zu „primen“ also darauf vorzubereiten. Dadurch wird eine Zustimmung in der Regel viel realistischer, da der User dann genau weiß, was ihn erwartet.

Bereits einfache Maßnahmen wie das Verzögern der Web Push Bestätigungsmeldung führt oft zu höheren Opt-In Raten. Man sollte daher die verschiedenen Optionen in diesem Bereich zu testen um das optimale Opt-In Erlebnis zu bauen.

Mögliche Szenarien wären:

Abfrage erst nach…

  • … einigen Sekunden zeigen
  • … XY% gescrolltem Inhalt zeigen
  • … einigen Seitenaufrufen zeigen
  • … Klick auf einen Button zeigen

Diese und viele weitere Optionen können Sie mit einem kostenlosen Account von CleverPush mit wenigen Klicks vornehmen. Starten Sie jetzt gratis!

Den Nutzer informieren

Ein spezieller Blog Artikel oder eine Informationsseite über das Thema Push Benachrichtigungen ist immer hilfreich, um den Nutzer genau darüber zu informieren, was ihn erwarten wird.

Hier können auch das Thema Datenschutz behandelt werden, welches in vielen Hinsichten um einiges besser als bei E-Mail Marketing ist. Es werden nämlich bei der Eintragung für Push Nachrichten keine personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail Adresse etc. erfasst. Der Web Browser übergibt lediglich einen Key an den Push Notification Service (z.B. CleverPush), mit dem sich der Nutzer so lange ansteuern lässt, bis die Erlaubnis zum Empfangen von Push Nachrichten widerrufen wird.

Weiterhin sorgt eine entsprechende Passage zum Thema Push Benachrichtigungen in Ihrer Datenschutzerklärung für mehr Transparenz. Suchen Sie für Beispiele gerne unsere FAQ auf unserer Support Seite auf.

Weitere Beiträge

iOS Web Push ist nun verfügbar

Mit der Veröffentlichung der iOS Version 16.4 hat Apple nun nach langer Zeit den Weg für iOS Web Push frei gemacht. CleverPush unterstützt iOS Web Push bereits, da es sich hier um die gleiche Schnittstelle handelt, welche auch von anderen Browsern bereits seit Jahren genutzt wird (W3C Push API). Die einzige Voraussetzung ist, dass Apps […]

iOS Web Push kommt in iOS 16.4

In der kürzlich erschienenen Beta-Version von iOS 16.4 ist die Web Push Funktionalität endlich in Safari integriert. Viele Nutzer haben diese Funktion bereits lange erwartet, da der einzige Weg Benachrichtigungen zu empfangen, aktuell die Installation einer App ist. Im WebKit Blog hat Apple die Funktion offiziell für iOS und iPadOS 16.4 beta 1 vorgestellt. Das […]

Mit iOS Live Activities Loyalität der Nutzer erhöhen

Seit iOS 16 unterstützt Apples Betriebssystem die sogenannten „Live Activities“. Diese erscheinen als eine fixierte Nachricht auf dem Gerät.

Jetzt unverbindlich testen

Unverbindliche Testphase, endet automatisch nach 30 Tagen