Mitte bzw. Ende April steht Ostern 2025 vor der Tür. Für Unternehmen haben Feiertage eine ganz besondere Bedeutung: Produktangebote, Rabattaktionen und Dankes-Nachrichten werden verschickt. So stellt auch Ostern für das Marketing eine große Chance dar. Wie Sie Oster-Newsletter 2025 verschicken, die wie aus dem Ei gepellt sind, und welche Tipps dabei helfen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Warum sind Newsletter zu Ostern so gefragt?
Ostern ist nicht nur ein Familienfest oder ein Event für Kinder, die im Garten Ostereier suchen und dafür Schokolade bekommen. Auch für Unternehmen ist dieser Feiertag von großer Relevanz. Neben Black Friday, Cyber Monday und Weihnachten gehört Ostern zu den wichtigsten Verkaufszeiten im Jahr.
Doch wie kann sich ein Newsletter zu Ostern positiv auf die Geschäfte auswirken? Als Unternehmen haben Sie verschiedene Möglichkeiten, sich die Feiertage zunutze zu machen:
- Informieren Sie Ihre Newsletter-Empfänger über passende Produkte wie Geschenkideen zu Ostern oder Deko und Einrichtung für die Feiertage.
- Stellen Sie neue Produkte vor, die zum Thema Ostern passen.
- Erhöhen Sie die Bindung zu Ihren Geschäftspartnern durch B2B-Marketing.
- Gewinnen Sie neue Kunden.
- Steigern Sie Ihre Umsätze.
- Erhöhen Sie Ihre Markenbekanntheit, indem Sie rund um Ostern informieren und nützliche Tipps geben.
- Steigern Sie die Popularität Ihres Hotels oder Ihres Restaurants und sorgen Sie für vermehrte Besuche während der Osterfeiertage.
Sie sehen: Die Chancen sind umfangreich. Tragen Sie sich Ostern daher am besten gleich in Ihren Contentplan ein, um diesen Feiertag auch in den nächsten Jahren nicht zu verpassen. So können Sie rechtzeitig ein Oster-Mailing erstellen und von zahlreichen Vorteilen profitieren.
Wie schreibe ich den idealen Oster-Newsletter?
Um das perfekte Oster-Mailing zu verschicken, sollten Sie sich eine passende Strategie zurechtlegen. Planung ist das A und O und führt zum Erfolg Ihres Newsletter-Marketings. Wir von CleverPush haben einen Schritt-für-Schritt-Fahrplan für Sie zurechtgelegt, sodass Sie nichts Relevantes bei der Planung und Erstellung Ihres Oster-Newsletters vergessen.
1. Ziele des Oster-Newsletters definieren
Zu Beginn sollte immer eine eingehende Planung stehen. Definieren Sie dazu die wichtigsten Ziele: Was möchten Sie mit Ihrem Newsletter zu Ostern erreichen und welche Zielgruppe wollen Sie ansprechen?
Wenn Sie dies beantworten können, wird Ihr Newsletter weniger allgemein und vage, sondern ist perfekt auf die Empfänger zugeschnitten. Das steigert die Erfolgschancen des Mailings ungemein.
Wenn Sie beispielsweise ein neues Produkt vorstellen und im Zuge des Oster-Mailings bewerben möchten, sollten Sie zunächst ermitteln, für welche Angebote sich Ihre Newsletter-Empfänger interessieren und welche Produkte vorher bereits gekauft wurden. Auf Basis der Interessen Ihrer Zielgruppe können Sie verschiedene Produkte in Ihrem Newsletter zu Ostern präsentieren.
Ist Ihre Zielgruppe eher an Bastel-Anleitungen, Deko-Ideen oder Oster-Rezepten interessiert? Dann sollten Sie entsprechende Inhalte in Ihrem Oster-Mailing zur Verfügung stellen.
Wichtig: Vergessen Sie nicht, Ihre Empfängerliste zu segmentieren. Dadurch lässt sich Ihr Mailing noch besser an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe anpassen.
2. Versandzeitpunkt für den Newsletter zu Ostern festlegen
Wann sollte Ihr Oster-Newsletter Ihre Zielgruppe erreichen? Natürlich rund um die Osterfeiertage – das ist klar. Wie oft und wann Sie einen Newsletter verschicken, hängt natürlich von vielen unternehmensspezifischen Faktoren ab.
Wenn Sie beispielsweise im E-Commerce tätig sind, empfiehlt es sich, mehrere Mailings zu verschicken, wenn Sie eine größere Oster-Kampagne planen. Auf diese Weise können Ihre Kunden sich auf Ihre Rabattaktionen einstellen und Waren so bestellen, dass sie die Oster-Dekoration und -Geschenke rechtzeitig erhalten.
Viele Menschen verreisen auch über die Osterfeiertage. Daher sollten Sie damit rechnen, dass sie Ihr Oster-Mailing vielleicht verpassen, wenn Sie es zu spät versenden. Wir haben daher einen exemplarischen Versandplan für Sie erstellt:
• Ankündigungs-E-Mail: 2-3 Wochen vor Ostern
• 1-2 Erinnerungs-Mailings: in der Osterwoche
• Ostergrüße: an den Osterfeiertagen
Natürlich ist hier nichts in Stein gemeißelt. Dieser Versandplan soll nur zur Inspiration für Ihren Newsletter zu Ostern dienen.
3. Ideen für das Oster-Mailing sammeln
Ganz gleich, ob Sie auf Ostern abgestimmte Produkte anbieten oder nicht – es lohnt sich in jeder Branche, Ostergrüße mit einem Newsletter zu versenden. Je nachdem, was zum eigenen Unternehmen und der Produktpalette passt, können unterschiedliche Ideen gesammelt werden.
Es empfiehlt sich, direkt in der Betreffzeile des Oster-Newsletters die Feiertage zu erwähnen. So wissen Empfänger sofort, worauf sie sich in dem Mailing einstellen können. Es ist nicht selten, dass zu den Feiertagen besondere Rabattaktionen oder Gutscheincodes per E-Mail versendet werden. Aber auch spezielle Angebote für einen Oster-Wochenendtrip oder ein osterhaftes Dinner sind beliebt. Auch Gewinnspiele werden gerne veranstaltet.
Ein Newsletter zu Ostern kann somit sowohl Unternehmen mit einem Onlineshop als auch Firmen mit einem festen Standort zum Vorteil sein. Vielleicht gibt es ein besonderes Goodie, wenn man den stationären Laden besucht?
Die Ideen und Möglichkeiten für einen Newsletter zu Ostern sind vielfältig. Wichtig ist, dass das Angebot authentisch bleibt und zu Ihrem Unternehmen passt. So holen Sie Ihre Newsletter-Empfänger optimal ab.
4. Oster-Newsletter verfassen
Wenn die Planung des Newsletters zu Ostern abgeschlossen ist, kann es an die Erstellung gehen. Wie auch bei anderen Mailings wird auch hier Storytelling großgeschrieben. Mit einem Bezug zu dem saisonalen Anlass können Sie Ihre Botschaft in einem individuellen und emotionalen Text verpacken. Natürlich sollte dieser ebenfalls zum Unternehmen passen. Verzichten Sie besser auf Floskeln und reißerische Ausdrücke. Setzen Sie sich eher zum Ziel, mit Ihrem Oster-Newsletter Frühlingsgefühle zu wecken und die Vorfreude auf die Osterfeiertage zu steigern.
Wichtig für Ihren Newsletter zu Ostern ist die Betreffzeile. Achten Sie darauf, spamverdächtige Wörter wie „kostenlos“ oder „Gewinn“ zu vermeiden. Diese verschlechtern die Zustellbarkeit Ihrer Ostergrüße und können dafür sorgen, dass die Empfänger Ihre Mail nie zu Gesicht bekommen. Besser sind passende Emojis – ein Osterküken, ein Hase, das Ei-Emoji oder Blumen erregen Aufmerksamkeit.
Nach einem kreativen Betreff geht es an die E-Mail an sich. Auflockernde Ostersprüche oder ei-nzigartige Wortspiele machen Ihr Mailing besonders angenehm zu lesen. Je nachdem, was eher Ihrem individuellen Stil entspricht, können Sie sich hier kreativ austoben.
Zudem darf die CTA (Call-to-Action) in Ihrem Newsletter zu Ostern nicht fehlen. Immerhin sollen Ihre Empfänger in irgendeiner Weise auf Ihr Mailing reagieren. Die CTA sollte gut sichtbar sein und Empfänger dazu bewegen, eine Tätigkeit auszuführen – sei es eine Bestellung, ein Abonnement oder eine Buchung.
Der wichtigste CTA-Button sollte im oberen Bereich des Oster-Newsletters platziert sein. Damit er auch wirklich angeklickt wird, ist es sinnvoll, ihn auffällig zu gestalten und mit einer aktiven Formulierung zu versehen. Besonders wichtig ist, dass er zur richtigen Seite verlinkt.
Übrigens: Wenn Sie noch mehr Tipps für den Inhalt Ihrer Oster-Mailings suchen, finden Sie in unserem Artikel über die wichtigsten E-Mail-Marketing-Trends 2025 eine Reihe an nützlichen Impulsen.
5. Passendes Bildmaterial im Oster-Mailing verschicken
Text ist heute bei E-Mails nicht mehr das Wichtigste. Was ins Auge springt, sind visuelle Elemente wie Bilder. Frühlingshafte Bilder, Fotos von Ostereiern oder ein farbenfroher, blumiger Schriftzug „Ostern“ lockert Ihre E-Mail gekonnt auf.
Selbstverständlich müssen Sie nicht selbst an die Kamera – auf Plattformen für Stockfotos ist die Auswahl an Osterbildern groß. So finden Sie garantiert und mit wenig Aufwand passendes Fotomaterial.
Fazit
Möchten auch Sie Ostern 2025 durchstarten? Dann nutzen Sie ein Oster-Mailing, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen! Mit unseren Tipps und der Unterstützung der Plattform von CleverPush können Sie erfolgreiche Newsletter zu Ostern verschicken, die Ihre Markenbekanntheit steigern, Ihre Umsätze erhöhen, Ihre Kundenbindung stärken und mehr.