Push Nachrichten an mobile Nutzer versenden – ganz ohne App

Push Nachrichten kenne wir alle. Oft klingelt das Handy minütlich, wenn eine neue WhatsApp Nachricht eintrifft. Das Phänomen hierbei: Wir schenken den Benachrichtigungen oft mehr Aufmerksamkeit als E-Mails. Das hat vor allem einen Grund: Push Nachrichten sind kurz, prägnant und wir lassen uns gerne durch sie ablenken. Web Push statt App Push Handy Spiele haben […]

Push Nachrichten kenne wir alle. Oft klingelt das Handy minütlich, wenn eine neue WhatsApp Nachricht eintrifft.

Das Phänomen hierbei: Wir schenken den Benachrichtigungen oft mehr Aufmerksamkeit als E-Mails. Das hat vor allem einen Grund: Push Nachrichten sind kurz, prägnant und wir lassen uns gerne durch sie ablenken.

Web Push statt App Push

Handy Spiele haben das Potential von Push schon vor Jahren erkannt. Einmal installiert drängt die App gerade zu danach wieder geöffnet zu werden. Doch dazu muss man erstmal eine App entwickeln, die Nutzer zum Installieren bewegen und dann funktioniert das ganze auch nicht auf Desktop Geräten.

Gut, dass es seit knapp 2 Jahren hierfür eine smartere Lösung gibt: Web Push. Das heißt, der Nutzer kann sich direkt im Browser für Benachrichtigungen einer Webseite eintragen. Die Pushes werden denn (je nach System) am oberen oder unteren Bildschirmrand als System-Benachrichtigung angezeigt. Auf Android gibt es bei den Benachrichtigungen keinen Unterschied zu bspw. WhatsApp Nachrichten.

Push als ganz neue Trafficquelle

Klassische Trafficquellen im Online Marketing sind organischer Traffic durch Soziale Netzwerke und eingekaufte Besucher durch Werbeanzeigen. Push kommt neben dem bereits bestehenden E-Mail Marketing Kanal als kostenlose Trafficquelle hinzu. Anders als E-Mail erreichen Sie hier aber ihre Nutzer direkter und erzielen in der Regel höhere Klickraten. Push gilt aktuell als stark unterschätzte Trafficquellen, viele Webseiten ziehen aktuell nach und bauen sich große Abonnentenlisten auf.

Kinderleichte Implementation von Web Push

Viele Webseiten oder Agenturen setzen nur wegen dem mächtigen Push Feature auf Apps und müssen Zeit und Geld in die Entwicklung einer solchen App stecken. Diese Hürde ist nun mit Web Push nicht mehr gegeben, Web Push Nachrichten lassen sich zudem um ein vielfaches einfacher zu implementieren als in eine App. Lediglich ein einzeiliger Code und eine JavaScript Datei muss auf der Seite eingebaut werden.

Unternehmen, die noch keine Web Push Benachrichtigungen einsetzen sollten als First Mover den Vorteil schnellstmöglich ausnutzen und anfangen sich eine Abonnentenliste über den bestehenden Traffic aufzubauen.

Testen Sie den deutschen Push Nachrichten Anbieter CleverPush noch heute und setzen Sie bestehenden Traffic schneller ein, maximieren Sie Werbeeinnahmen und wiederkehrende Besucherzahlen.

Weitere Beiträge

iOS Web Push ist nun verfügbar

Mit der Veröffentlichung der iOS Version 16.4 hat Apple nun nach langer Zeit den Weg für iOS Web Push frei gemacht. CleverPush unterstützt iOS Web Push bereits, da es sich hier um die gleiche Schnittstelle handelt, welche auch von anderen Browsern bereits seit Jahren genutzt wird (W3C Push API). Die einzige Voraussetzung ist, dass Apps […]

iOS Web Push kommt in iOS 16.4

In der kürzlich erschienenen Beta-Version von iOS 16.4 ist die Web Push Funktionalität endlich in Safari integriert. Viele Nutzer haben diese Funktion bereits lange erwartet, da der einzige Weg Benachrichtigungen zu empfangen, aktuell die Installation einer App ist. Im WebKit Blog hat Apple die Funktion offiziell für iOS und iPadOS 16.4 beta 1 vorgestellt. Das […]

Mit iOS Live Activities Loyalität der Nutzer erhöhen

Seit iOS 16 unterstützt Apples Betriebssystem die sogenannten „Live Activities“. Diese erscheinen als eine fixierte Nachricht auf dem Gerät.

Jetzt unverbindlich testen

Unverbindliche Testphase, endet automatisch nach 30 Tagen