Push Notification Service – SaaS statt Eigenlösung

Die Wahl des richtigen Software-as-a-Service Providers für Push Nachrichten ist entscheidend, denn die Funktionen und Leistungen unterscheiden sich oft stark. Doch nicht nur auf die Funktionen kommt es an. Der gute Draht zum Support und auch die Reaktionszeit der Support Mitarbeiter ist oft mindestens genauso wichtig, wie eine Funktionsvielfalt. Die Standortwahl: es geht nicht nur […]

Die Wahl des richtigen Software-as-a-Service Providers für Push Nachrichten ist entscheidend, denn die Funktionen und Leistungen unterscheiden sich oft stark. Doch nicht nur auf die Funktionen kommt es an. Der gute Draht zum Support und auch die Reaktionszeit der Support Mitarbeiter ist oft mindestens genauso wichtig, wie eine Funktionsvielfalt.

Die Standortwahl: es geht nicht nur um die Sprache des Supports

Aus verschiedenen Gründen sollte ein lokaler Push Anbieter genutzt werden. Ein Support Team mit Deutsch als Muttersprache mag sich auf den ersten Blick nicht groß von einem englischen Support unterscheiden. Doch gerade, wenn es um Telefonate oder etwas komplexere Funktionen geht, ist die Verständigung in Deutsch oft die bessere Alternative. Auch bedacht werden sollte, dass später womöglich nicht der Produktmanager oder Digitalleiter die Software bedient, sondern eventuell Redaktionsmitarbeiter, die vielleicht nicht ganz so erfahren mit der englischen Sprache sind. Da auch der Faktor Datenschutz ist seit 2018 immer wichtiger geworden ist, empfehlen wir einen Anbieter, dessen Serverstandort auch in dem Land ist, wo sich die eigenen User befinden.

Die Funktionen: einen zweiten Blick riskieren

Die Features der Push Notification Services überschneiden sich zwar oft, dennoch kristallisieren sich in den meisten Fällen sogar bei gleichen Funktionen deutliche Unterschiede heraus. So mag Anbieter X eine simple Opt-In Abfrage anbieten, bei der nur der Text anpassbar ist, während Anbieter Y einen kompletten Drag-and-Drop Editor für die Opt-In Nachricht bietet. Beide Anbieter werben hiermit natürlich trotzdem damit, das schönste und beste Opt-In Design zu haben. Doch statistisch gesehen ist das beste Opt-In Design ist jenes, welches sich durch individuelle Gestaltung am besten in die Seite des Kunden einbinden lässt. An diesem Beispiel lässt sich leicht erkennen, dass man oft genauer hinsehen muss, um die geeignete Software Lösung zu finden.

In allen Fällen empfiehlt sich also ein ausgiebiger Test des Anbieters. CleverPush bietet beispielsweise einen kostenlosen und unverbindlichen 30 Tage Tage Test an.

Weitere Beiträge

iOS Web Push ist nun verfügbar

Mit der Veröffentlichung der iOS Version 16.4 hat Apple nun nach langer Zeit den Weg für iOS Web Push frei gemacht. CleverPush unterstützt iOS Web Push bereits, da es sich hier um die gleiche Schnittstelle handelt, welche auch von anderen Browsern bereits seit Jahren genutzt wird (W3C Push API). Die einzige Voraussetzung ist, dass Apps […]

iOS Web Push kommt in iOS 16.4

In der kürzlich erschienenen Beta-Version von iOS 16.4 ist die Web Push Funktionalität endlich in Safari integriert. Viele Nutzer haben diese Funktion bereits lange erwartet, da der einzige Weg Benachrichtigungen zu empfangen, aktuell die Installation einer App ist. Im WebKit Blog hat Apple die Funktion offiziell für iOS und iPadOS 16.4 beta 1 vorgestellt. Das […]

Mit iOS Live Activities Loyalität der Nutzer erhöhen

Seit iOS 16 unterstützt Apples Betriebssystem die sogenannten „Live Activities“. Diese erscheinen als eine fixierte Nachricht auf dem Gerät.

Jetzt unverbindlich testen

Unverbindliche Testphase, endet automatisch nach 30 Tagen