Segmentierung: Höhere Klickraten bei Push Nachrichten erreichen

Die richtige Zielgruppe zu finden ist das A&O im Online Marketing. Durch intelligente Segmentierung lassen Sich dank CleverPush dynamische Zielgruppen anhand ihrer Klick-Häufigkeit bilden. Es gibt auf der einen Seite viele User, die vorwiegend inaktiv sind und nur sehr selten Push Benachrichtigungen öffnen. Diese Nutzergruppe neigt bei zu vielen Nachrichten logischerweise auch eher zu einer […]

Die richtige Zielgruppe zu finden ist das A&O im Online Marketing. Durch intelligente Segmentierung lassen Sich dank CleverPush dynamische Zielgruppen anhand ihrer Klick-Häufigkeit bilden.

Es gibt auf der einen Seite viele User, die vorwiegend inaktiv sind und nur sehr selten Push Benachrichtigungen öffnen. Diese Nutzergruppe neigt bei zu vielen Nachrichten logischerweise auch eher zu einer Abmeldung, also einem Opt-Out. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch Nutzer, die überdurchschnittlich viele Nachrichten öffnen, auch wenn es mal mehr Nachrichten sind.

Um die letztere Nutzergruppe separat mit mehr Nachrichten targetieren zu können, kann man in CleverPush sogenannte Segmente erstellen. Diese Segmente kann man dann z.B. nach der persönlichen Klickrate eines Abonnenten definieren lassen. Ganz konkret besteht hier die Möglichkeit eine Schwelle von X% geklickten Nachrichten über X Tage hinweg zu definieren. Beispielsweise könnte man alle Nutzer, die mindestens 15% der in den letzten 7 Tagen erhaltenen Nachrichten angeklickt haben, in ein Segment verschieben um diesen Nutzern noch mehr Nachrichten zu senden.

 

 

Durch intelligentes Definieren von Zielgruppen erreichen Sie also geringere Churn Raten (Austragungsraten) und höhere Performance bei den Klicks. Wir empfehlen daher in jedem Fall zumindest über Themenbereiche die Interessen der Nutzer beim Opt-In abzufragen und ggf. durch Tags und Segmente komplexeres Targeting zu betreiben.

Die Segmentierung durch Klick-Raten ist bei CleverPush aktuell ab dem Enterprise Plan verfügbar. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Test starten möchten.

Weitere Beiträge

Push-Benachrichtigungen: Strategien Teil 1

Aus der digitalen Welt sind Push-Benachrichtigungen kaum mehr wegzudenken. Sei es eine aufpoppende Nachricht einer App oder ein plötzlicher Hinweis auf einer Webseite – Unternehmen können die Aufmerksamkeit der User gezielt auf sich ziehen. Doch um das Meiste aus Push Notifications herauszuholen, muss die richtige Vorgehensweise her. Dieser Artikel klärt über die besten Strategien für […]

RCS-Messaging – warum Unternehmen den neuen Kommunikationsstandard verwenden sollten

SMS, MMS, RCS – viele Abkürzungen, eine Menge Kommunikationsstandards. Inzwischen hat sich RCS-Messaging etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit. Der „Rich Communication Service“ revolutioniert das Messaging. Doch warum sollten ausgerechnet Unternehmen RCS-Messaging nutzen, welche Vor- und Nachteile bietet es und wie lässt sich RCS als Unternehmen zielführend verwenden? Dieser Artikel hat die Antworten. Rich Communication […]

Was ist RCS-Messaging und welche Vorteile bietet es?

Schnell und unkompliziert kommunizieren und dabei nicht nur Worte benutzen – RCS-Messaging macht es möglich. Doch was ist RCS-Messaging überhaupt? Wie nutzt man es? Und ist jedes Smartphone RCS-fähig? Dieser Artikel hält die Antworten bereit. Definition: Was ist RCS? RCS steht für Rich Communication Service – es handelt sich um ein neues Nachrichtenformat, das besonders […]

Jetzt unverbindlich testen

Unverbindliche Testphase, endet automatisch nach 30 Tagen