Segmentierung: Höhere Klickraten bei Push Nachrichten erreichen

Die richtige Zielgruppe zu finden ist das A&O im Online Marketing. Durch intelligente Segmentierung lassen Sich dank CleverPush dynamische Zielgruppen anhand ihrer Klick-Häufigkeit bilden. Es gibt auf der einen Seite viele User, die vorwiegend inaktiv sind und nur sehr selten Push Benachrichtigungen öffnen. Diese Nutzergruppe neigt bei zu vielen Nachrichten logischerweise auch eher zu einer […]

Die richtige Zielgruppe zu finden ist das A&O im Online Marketing. Durch intelligente Segmentierung lassen Sich dank CleverPush dynamische Zielgruppen anhand ihrer Klick-Häufigkeit bilden.

Es gibt auf der einen Seite viele User, die vorwiegend inaktiv sind und nur sehr selten Push Benachrichtigungen öffnen. Diese Nutzergruppe neigt bei zu vielen Nachrichten logischerweise auch eher zu einer Abmeldung, also einem Opt-Out. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch Nutzer, die überdurchschnittlich viele Nachrichten öffnen, auch wenn es mal mehr Nachrichten sind.

Um die letztere Nutzergruppe separat mit mehr Nachrichten targetieren zu können, kann man in CleverPush sogenannte Segmente erstellen. Diese Segmente kann man dann z.B. nach der persönlichen Klickrate eines Abonnenten definieren lassen. Ganz konkret besteht hier die Möglichkeit eine Schwelle von X% geklickten Nachrichten über X Tage hinweg zu definieren. Beispielsweise könnte man alle Nutzer, die mindestens 15% der in den letzten 7 Tagen erhaltenen Nachrichten angeklickt haben, in ein Segment verschieben um diesen Nutzern noch mehr Nachrichten zu senden.

 

 

Durch intelligentes Definieren von Zielgruppen erreichen Sie also geringere Churn Raten (Austragungsraten) und höhere Performance bei den Klicks. Wir empfehlen daher in jedem Fall zumindest über Themenbereiche die Interessen der Nutzer beim Opt-In abzufragen und ggf. durch Tags und Segmente komplexeres Targeting zu betreiben.

Die Segmentierung durch Klick-Raten ist bei CleverPush aktuell ab dem Enterprise Plan verfügbar. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Test starten möchten.

Weitere Beiträge

SMS vs. Push-Benachrichtigung – der Vergleich

Inzwischen nutzen fast 90 % der weltweiten Bevölkerung ein Smartphone – die Zahlen steigen. Für Unternehmen stellt das eine große Chance dar: Nutzer, die jeden Tag ihr Handy nutzen, sind dort am besten erreichbar. Doch wie versendet man am besten Nachrichten – per SMS oder als Push-Benachrichtigung? Dieser Artikel stellt beide Messaging-Formen in einen Vergleich. […]

Was sind Push-Benachrichtigungen? Einfach erklärt

Das Smartphone gibt einen Signalton von sich und der Nutzer wirft einen Blick darauf: Eine Push-Nachricht ist eingegangen. Die Aufmerksamkeit des Nutzers ist der App sicher. Doch was genau sind eigentlich Push-Benachrichtigungen? Und welche Vorteile und Chancen bieten sie Unternehmen? Push-Benachrichtigung: Eine Definition Unter einer Push-Benachrichtigung versteht man eine kurze Nachricht, die Nutzern eines Endgeräts […]

Mobile App Analytics – das sollten Sie wissen!

Wie gut ist eigentlich Ihre App? Wenn Sie sich das fragen, sollten Sie sich unbedingt mit dem Thema Mobile App Analytics befassen. Worum es sich dabei handelt, welche Arten von Analysen möglich sind und warum das Analysieren Ihrer App so wertvoll ist, zeigt Ihnen folgender Artikel. Was sind Mobile App Analytics? Unter dem Begriff Mobile […]

Jetzt unverbindlich testen

Unverbindliche Testphase, endet automatisch nach 30 Tagen