SMS Marketing

Das sollten Sie über SMS-Marketing wissen

SMS sind alt und verstaubt? Keineswegs! SMS sind trotz alternativer Messaging-Dienste noch absolut im Trend. Vor allem Unternehmen können SMS gezielt zur Erweiterung ihres Marketing-Mix nutzen! Was SMS-Marketing ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet, zeigt Ihnen dieser Artikel. Was ist SMS-Marketing? SMS steht für „Short Message Service“. Dabei handelt es sich um […]

SMS sind alt und verstaubt? Keineswegs! SMS sind trotz alternativer Messaging-Dienste noch absolut im Trend. Vor allem Unternehmen können SMS gezielt zur Erweiterung ihres Marketing-Mix nutzen! Was SMS-Marketing ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet, zeigt Ihnen dieser Artikel.

Was ist SMS-Marketing?

SMS steht für „Short Message Service“. Dabei handelt es sich um einen Kommunikationsstandard, mit dem man Textnachrichten übermitteln kann. Die Nachrichten gelangen direkt auf das Handy eines Nutzers.

Andere Begriffe für SMS-Marketing sind „SMS-Werbung“ oder „Werbe-SMS“. Das gibt bereits einen Hinweis dafür, worum es bei SMS-Marketing geht: Es gilt als eine Art des Marketings, bei der Unternehmen Textnachrichten zu Werbezwecken versenden. Es funktioniert daher sehr ähnlich wie E-Mail-Marketing. Der Unterschied besteht nur darin, auf welchem Weg die Nachrichten versendet werden.

SMS im Marketing zu verwenden, zielt darauf ab, Kunden direkt anzusprechen:

  • „Ihre Bestellung ist auf dem Weg.“
  • „Wir bieten Ihnen 30 % Rabatt auf das komplette Sortiment.“

Generell sind solche Nachrichten dafür da, Kunden auf dem Laufenden zu halten oder zu einer Handlung zu bringen. Das kann der Kauf eines Produkts, der Besuch der Webseite oder der Download einer App sein.

Die Unterschiede zwischen SMS-Marketing und MMS-Marketing

Während SMS kurze, textbasierte Nachrichten sind, handelt es sich bei MMS um multimediale Nachrichten (MMS = Multimedia Messaging Service). Daher können Sie mit MMS-Nachrichten nicht nur einen Text, sondern vor allem Bilder, GIFs, Videos und viele andere visuelle Inhalte verschicken.

Einschränkungen für MMS gibt es hinsichtlich des Empfangsortes und der Bildgröße. Ansonsten lassen sich MMS genauso wie SMS zu Marketingzwecken nutzen.

Vorteile von SMS-Marketing

SMS-Marketing wird von vielen Experten zur Erweiterung des Marketing-Mix eines Unternehmens empfohlen. Denn es gilt als wenig aufwendig und hat dafür eine hohe Wirkung. SMS-Marketing ist richtig eingesetzt eine schnelle und einfache Möglichkeit zur Umsatzsteigerung.

Fast keiner geht heute mehr ohne Smartphone aus dem Haus. Besonders auf SMS reagieren Nutzer schnell und zuverlässig. Bei E-Mails sieht das bereits anders aus. Daher profitieren Sie bei SMS-Marketing von einem starken Engagement.

Zudem ist die Reichweite bei Marketing mit SMS sehr hoch. Zu nennen sind auch die geringen Kosten im Gegensatz zu anderen Marketing-Maßnahmen sowie die Benutzerfreundlichkeit.

Die SMS gilt als altbewährtes Kommunikationsmittel. Einst für den privaten Austausch gedacht, findet sie in immer mehr Unternehmen Anwendung. Noch immer überzeugen SMS mit einem gezielten, schnellen und vor allem persönlichen Kontakt. Das macht SMS-Marketing fast schon zu einem Muss für Firmen.

Übrigens: Durch das Versenden regelmäßiger informativer SMS können Unternehmen die Kundenbindung steigern.

Warum gilt SMS-Marketing als so wirkungsvoll?

Wir haben die Top-Gründe für die Nutzung von SMS im Marketing für Sie zusammengefasst:

  • Nachrichtenversand in Echtzeit: Ihre Kunden erhalten Ihre Nachrichten sofort.
  • Hohe Öffnungsrate: Während E-Mails eine Öffnungsrate von rund 20-30 % haben, beläuft sie sich bei SMS auf rund 98 %.
  • Hoher ROI: Der Return-on-Investment ist bei SMS besonders hoch.
  • Einfache Messbarkeit: Dank praktischer SMS-Marketing-Tools können Sie stets überwachen, wie gut Ihre Kampagnen abschneiden.
  • Hohe Erreichbarkeit: Fast jeder Mensch auf der ganzen Welt besitzt ein Handy und verfügt damit auch über die Möglichkeit, SMS zu erhalten.
  • Universelle Reichweite: Im Gegensatz zu Push-Benachrichtigungen müssen User nicht erst eine App herunterladen. Jedes Handy kann SMS empfangen!

Wie funktioniert SMS for Marketing?

Um SMS-Marketing effektiv betreiben zu können, benötigen Sie ein SMS-Marketing-Tool. Hier können Sie Titel und Text Ihrer Nachricht eingeben und schon werden an Ihre Kontakte entsprechende SMS versendet. Besonders praktisch ist ein Tool, für das keine App benötigt wird. So können Sie effektiv und unkompliziert SMS-Marketing betreiben.

Wir von Cleverpush halten ansprechende Lösungen für SMS-Marketing bereit. So können Sie direkt mit Ihren Nutzern in Kontakt treten und alle Vorteile des Mediums „SMS“ nutzen.

Wie beginnt man mit SMS-Marketing?

Um Ihren Kunden persönliche SMS im Zuge Ihrer Marketing-Strategie zuschicken zu können, ist es nötig, zunächst eine Empfängerliste zusammenzustellen. Wichtig ist es, eine hoch engagierte Zielgruppe zu gewinnen. Doch wie funktioniert das?

1. Wählen Sie die Rufnummern aus, die zu Ihrer Zielgruppe und Ihren spezifischen Geschäftsanforderungen passen.
2. Überlegen Sie sich eine Strategie für den Aufbau von SMS-Listen.

Damit Sie eine sinnvolle Empfängerliste zusammenstellen können, müssen Sie festlegen, für welche Probleme Ihr Service eine Lösung bietet. Nur so können Sie ermitteln, für wen Ihre Nachrichten relevant sind.

Um Nummern für SMS-Marketing zu sammeln, eignen sich Kampagnen zur Rufnummer-Erfassung. Hier bringen Sie Personen dazu, Ihnen ihre Nummer mitzuteilen, um sich für SMS-Marketing anzumelden. Alternativ eignen sich Text-to-Join-Kampagnen. Dabei fordern Sie Nutzer auf, sich per SMS anzumelden, indem sie einen bestimmten Begriff an das Unternehmen senden.

Damit sich User jedoch überhaupt registrieren, müssen Sie klar Ihre Vorteile und USPs kommunizieren. Was haben Kunden davon, sich für regelmäßige Marketing-SMS anzumelden?

Wichtig bei SMS-Marketing ist ebenfalls, die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. In Deutschland ist hier die DSGVO zu beachten: Bevor Sie eine Marketing-SMS versenden, müssen Sie die Einwilligung des Empfängers einholen.

Marketing-SMS verschicken: So sehen wirkungsvolle SMS aus!

Sie haben Telefonnummern gesammelt, sich die Einwilligung der Empfänger eingeholt und sich bei dem SMS-Marketing-Tool von Cleverpush angemeldet? Dann können Sie direkt mit dem Versand Ihrer ersten Marketing-SMS beginnen. Doch wie ist eine gute Werbe-SMS überhaupt aufgebaut?

Keep it short and simple

Niemand möchte per SMS einen halben Roman erhalten. Zudem ist die Zeichenanzahl pro SMS ohnehin limitiert. Halten Sie sich daher kurz und bringen Sie Ihre Botschaft auf den Punkt! Am besten sind die Marketing-SMS, deren Inhalt Nutzer direkt auf einen Blick erfassen können.

Call to Action (CTA)

Sie informieren per SMS über ein Angebot, doch die Empfänger wissen gar nicht, wie sie es nutzen können? Dann fehlt vermutlich ein CTA! Durch ein sogenanntes Call to Action fordern Sie Nutzer dazu auf, Ihre Webseite zu besuchen oder eine App herunterzuladen. Zeigen Sie Ihren Kunden, wie sie die beworbenen Angebote erhalten können!

Machen Sie Abmeldungen möglich

Weisen Sie am Ende Ihrer SMS darauf hin, dass man sich jederzeit abmelden kann. So fühlen sich Ihre Kunden nicht dazu gezwungen, weiterhin regelmäßig Ihre SMS zu erhalten. Vielmehr ist es für jeden einfach, den Service zu deabonnieren und fühlt sich von Ihnen nicht genervt. So entsteht kein negativer Eindruck!

Ausprobieren!

Nicht jede Maßnahme im Zuge des SMS-Marketing wird gleich funktionieren. Probieren Sie daher verschiedene Dinge aus und lernen Sie Ihre Zielgruppe besser kennen. So können Sie nach der Testphase bei den Inhalten bleiben, die am meisten Wirkung zeigen. Immerhin ist es das, was Ihre Zielgruppe sehen möchte.

Fazit

Um Ihre Unternehmensziele zu erreichen, ist ein Marketing-Mix ratsam. SMS-Marketing stellt eine wunderbare Ergänzung zu Ihren anderen Kanälen dar. Es geht nicht nur sehr einfach, sondern gilt auch als äußerst effektiv. Bei Cleverpush finden Sie die nötigen Tools und Anleitungen, um mit SMS-Marketing Erfolg zu haben.

Weitere Beiträge

Was ist die Mobile User Journey und wie können Unternehmen darauf eingehen?

Eine maximierte Conversion Rate, zufriedene Kunden und ein hohes Engagement – das wünschen sich Anbieter von Apps und anderen digitalen Produkten. Genau hier kommt die Mobile User Journey ins Spiel. Worum es sich dabei handelt und wie Unternehmen gezielt darauf eingehen können, zeigt dieser Beitrag. Was versteht man unter „Mobile User Journey“? Während die Customer […]

Die 5 besten Strategien für mobiles App-Marketing

Sie haben eine mobile App entwickelt und möchten diese nun vermarkten? In der heutigen Zeit sind die Chancen für Erfolg hoch – immerhin nutzen mehr und mehr Menschen vorwiegend das Smartphone. Apps liegen daher schwer im Trend. Damit Ihnen die Vermarktung gelingt, haben wir die 5 besten Strategien für mobiles App-Marketing für Sie zusammengetragen. 1. […]

Mobile Marketing 2025 – diese Trends sollten Sie schon heute kennen

2025 steht vor der Tür und damit eine Menge neuer Möglichkeiten und natürlich auch Trends. Wenn Sie im Mobile Marketing tätig sind, ist es für Sie von großer Bedeutung, sich mit diesen Trends auseinanderzusetzen. Welche Mobile Marketing Trends 2025 auf Sie warten, zeigt dieser Artikel. Warum sind Mobile Marketing Trends so relevant? Jede Zeit ist […]

Jetzt unverbindlich testen

Unverbindliche Testphase, endet automatisch nach 30 Tagen