Web Push bei iOS – Wann ist es soweit?

Apple hat mit Safari auf macOS Geräten bereits in 2013 als erster Browser Push-Benachrichtigungen implementiert. Kurz darauf folgte Google in 2015 mit einer W3C-standardisierten Web Push Integration im Chrome Browser. Bereits hieran wird klar, dass Apple oft einen eigenen Weg geht. Die Frage, wann iOS nun als letzte Plattform auch endlich Support für Web Push […]

Apple hat mit Safari auf macOS Geräten bereits in 2013 als erster Browser Push-Benachrichtigungen implementiert. Kurz darauf folgte Google in 2015 mit einer W3C-standardisierten Web Push Integration im Chrome Browser. Bereits hieran wird klar, dass Apple oft einen eigenen Weg geht.

Die Frage, wann iOS nun als letzte Plattform auch endlich Support für Web Push Nachrichten schafft, beschäftigt uns schon seit Beginn von CleverPush. Bislang mussten wir unsere Kunden leider vertrösten, da Safari auf iOS mit einem nicht unbeachtlichen Marktanteil von weltweit ca. 25% leider keine Web-Push Notifications unterstützt. Doch das könnte sich bald ändern.

Eine genaue Vorhersage zu treffen ist natürlich nicht möglich, da Apple sich diesbezüglich sehr bedeckt hält.

Laut eines Bloomberg Artikels könnte Apple bereits mit iOS 14, welches voraussichtlich in ein paar Monaten erscheint, die Regelungen für Web-Browser Apps im App Store lockern. Bislang mussten diese im Hintergrund selbst die Schnittstellen des internen Safari Browser nutzen. Sollte Apple diese Lockerung in Betracht ziehen, hätten u.a. Chrome und Firefox auf iOS die Möglichkeit die komplett eigenen Browser-Engines zu verwenden und die bestehende Web-Push Technologie auch in den iOS-Apps auszurollen.

Um zu verhindern, dass aus diesem Grund viele User auf andere iOS Browser Apps switchen könnte Apple sich gezwungen fühlen, auch mit iOS Safari nachzuziehen und Web Push einzuführen.

Bereits in 2018 hat Apple übrigens auf Desktop Safari eingeführt, dass eine User-Interaktion notwendig ist um die Push Permission Abfrage zu zeigen. Apple kümmert sich also darum, die User Experience für Web Push zu optimieren. Das zeigt uns, dass Apple genau wie Google Web Push langfristig weiterentwickeln und als Feature im Browser behalten möchte.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt. Wir können allerdings sicherstellen, dass wir bei CleverPush einer der ersten Push Provider sein werden, der iOS Web Push unterstützt, sobald dieses Feature seitens Apple implementiert wird.

Weitere Beiträge

Newsletter erstellen und gestalten: So einfach geht es!

Der Newsletter ist ein sehr zeitgemäßes Instrument, um mit potenziellen und bestehenden Kunden in Kontakt zu treten. Immerhin werden weltweit nach wie vor rund 347 Millionen E-Mails verschickt. Doch wie stechen Sie aus der Masse heraus und erreichen Ihre Zielgruppe optimal? Dieser Artikel zeigt, wie Sie einen geeigneten Newsletter erstellen und gestalten können. Newsletter erstellen […]

Apple Push: Best Practices für Ihre Marketing-Strategie

Das iPhone klingelt und der Nutzer blickt auf das Display: Eine Push-Benachrichtigung ist eingegangen und hat seine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dadurch ist App Push eine beliebte Methode, um seine Zielgruppe zu erreichen. Gerade weil viele mobile Geräte aus dem Hause Apple stammen, ist es interessant, sich mit iPhones und Co. zu befassen. Dieser Artikel […]

Lokalisierung von Mobile Apps – was ist das und welche Chancen bietet sie?

Möchten Sie Ihre App nicht nur in deutschsprachigen Ländern anbieten, sondern neue Märkte erschließen? Die Lokalisierung macht es möglich – so werden Sie Teil des internationalen Marktes. Doch was beinhaltet die Lokalisierung von Mobile Apps überhaupt und wie gelingt sie Ihnen? Dieser Artikel hat die Antworten. Was versteht man unter der Lokalisierung von Mobile Apps? […]

Jetzt unverbindlich testen

Unverbindliche Testphase, endet automatisch nach 30 Tagen