Web Push bei iOS – Wann ist es soweit?

Apple hat mit Safari auf macOS Geräten bereits in 2013 als erster Browser Push-Benachrichtigungen implementiert. Kurz darauf folgte Google in 2015 mit einer W3C-standardisierten Web Push Integration im Chrome Browser. Bereits hieran wird klar, dass Apple oft einen eigenen Weg geht. Die Frage, wann iOS nun als letzte Plattform auch endlich Support für Web Push […]

Apple hat mit Safari auf macOS Geräten bereits in 2013 als erster Browser Push-Benachrichtigungen implementiert. Kurz darauf folgte Google in 2015 mit einer W3C-standardisierten Web Push Integration im Chrome Browser. Bereits hieran wird klar, dass Apple oft einen eigenen Weg geht.

Die Frage, wann iOS nun als letzte Plattform auch endlich Support für Web Push Nachrichten schafft, beschäftigt uns schon seit Beginn von CleverPush. Bislang mussten wir unsere Kunden leider vertrösten, da Safari auf iOS mit einem nicht unbeachtlichen Marktanteil von weltweit ca. 25% leider keine Web-Push Notifications unterstützt. Doch das könnte sich bald ändern.

Eine genaue Vorhersage zu treffen ist natürlich nicht möglich, da Apple sich diesbezüglich sehr bedeckt hält.

Laut eines Bloomberg Artikels könnte Apple bereits mit iOS 14, welches voraussichtlich in ein paar Monaten erscheint, die Regelungen für Web-Browser Apps im App Store lockern. Bislang mussten diese im Hintergrund selbst die Schnittstellen des internen Safari Browser nutzen. Sollte Apple diese Lockerung in Betracht ziehen, hätten u.a. Chrome und Firefox auf iOS die Möglichkeit die komplett eigenen Browser-Engines zu verwenden und die bestehende Web-Push Technologie auch in den iOS-Apps auszurollen.

Um zu verhindern, dass aus diesem Grund viele User auf andere iOS Browser Apps switchen könnte Apple sich gezwungen fühlen, auch mit iOS Safari nachzuziehen und Web Push einzuführen.

Bereits in 2018 hat Apple übrigens auf Desktop Safari eingeführt, dass eine User-Interaktion notwendig ist um die Push Permission Abfrage zu zeigen. Apple kümmert sich also darum, die User Experience für Web Push zu optimieren. Das zeigt uns, dass Apple genau wie Google Web Push langfristig weiterentwickeln und als Feature im Browser behalten möchte.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt. Wir können allerdings sicherstellen, dass wir bei CleverPush einer der ersten Push Provider sein werden, der iOS Web Push unterstützt, sobald dieses Feature seitens Apple implementiert wird.

Weitere Beiträge

iOS Web Push ist nun verfügbar

Mit der Veröffentlichung der iOS Version 16.4 hat Apple nun nach langer Zeit den Weg für iOS Web Push frei gemacht. CleverPush unterstützt iOS Web Push bereits, da es sich hier um die gleiche Schnittstelle handelt, welche auch von anderen Browsern bereits seit Jahren genutzt wird (W3C Push API). Die einzige Voraussetzung ist, dass Apps […]

iOS Web Push kommt in iOS 16.4

In der kürzlich erschienenen Beta-Version von iOS 16.4 ist die Web Push Funktionalität endlich in Safari integriert. Viele Nutzer haben diese Funktion bereits lange erwartet, da der einzige Weg Benachrichtigungen zu empfangen, aktuell die Installation einer App ist. Im WebKit Blog hat Apple die Funktion offiziell für iOS und iPadOS 16.4 beta 1 vorgestellt. Das […]

Mit iOS Live Activities Loyalität der Nutzer erhöhen

Seit iOS 16 unterstützt Apples Betriebssystem die sogenannten „Live Activities“. Diese erscheinen als eine fixierte Nachricht auf dem Gerät.

Jetzt unverbindlich testen

Unverbindliche Testphase, endet automatisch nach 30 Tagen