AMP Stories

AMP Stories in der Googlesuche und ihre Vorteile

Seit Google im Jahr 2018 die AMP Stories etablierte, hat sich einiges verändert. Das Ziel war, News und Inhalte auf visuell ansprechende Weise zu präsentieren, die Publishern zu mehr Aufmerksamkeit verhilft. Vorbild waren ganz klar dieselben Mittel, mit denen Social Media seit langer Zeit extrem erfolgreich ist. Was sind AMP Stories? AMP Stories vermitteln Inhalte […]

Seit Google im Jahr 2018 die AMP Stories etablierte, hat sich einiges verändert. Das Ziel war, News und Inhalte auf visuell ansprechende Weise zu präsentieren, die Publishern zu mehr Aufmerksamkeit verhilft. Vorbild waren ganz klar dieselben Mittel, mit denen Social Media seit langer Zeit extrem erfolgreich ist.

Was sind AMP Stories?

AMP Stories vermitteln Inhalte via Storytelling. Das kann in Form von Werbung, Nachrichten oder Updates von Unternehmen sein. Der Fokus liegt klar auf Infotainment, der User soll schnell, übersichtlich und auch unterhaltsam erreicht werden. Hier findet sich das Erfolgsrezept aus Social Media direkt und clever angewandt. Schließlich liegt der Klick auf einen starken, visuellen Catch sofort näher als der auf eine schnöde Headline mit Textauszug.

2019 schließlich brachte Neuigkeiten. Es wurde verkündet, dass AMP Stories auch direkt bei der Google Suche ausgerollt werden sollten.

AMP Stories als sinnvolles Werkzeug

Gelauncht wurde das Feature anfangs nur in den USA. Nun waren bei einer Google Suche auch AMP Stories mit Inhalten zu sehen, die zur Suchanfrage passten. Die Stories bekamen sogar einen eigenen Block, in welchem sie angezeigt wurden. google testete die Resonanz zuerst am Thema ´Reisen`. Warum Reisen? Ganz logisch: mit Stories kann man sehr viel besser etwas über das potentielle Reiseziel erzählen. Kurze Texte und ansprechende Visuals gehen hier Hand in Hand.
Nachdem die Nutzer positiv auf die neue Option reagierten, wurde sie auf andere Branchen ausgeweitet.

Effektiver Verstärker des Brands

Tatsächlich ist es sinnvoll, nicht nur selbst Stories zu kreieren, welche Nutzer auf für sie relevante Inhalte hinweisen. AMP bringt mobile Inhalte auch noch viel schneller an den Mann! Die Integration des eigenen Brandings ist natürlich enorm wichtig. Bei allen Animationen, Captions und visuellen Spielereien sollte auch immer klar sein, welche Marke dahinter steht. Was bei diesem Content-Format auch sehr leicht und einprägsam möglich ist. Das Befolgen einer klaren und kohärenten Vision sollte deshalb selbstverständlich sein.

Ihr Vorteil aus Stories und Storytelling

Storytelling – ist das wirklich so wichtig?

Absolut! Und es wird immer wichtiger. Schon Social Media zeigt doch: User suchen nach Geschichten, welche ihnen innerhalb kürzester Zeit etwas interessantes vermitteln. An deren Sehgewohnheiten können Sie Ihre AMP Story anpassen. Je ähnlicher sie entsprechenden Social Media Postings sieht, desto größer sind die Chancen, dass das Engagement ihrer Nutzer und Kunden rasch wächst. Dass sich Stories direkt oder indirekt monetarisieren lassen, ist dabei nur ein weiterer Pluspunkt.

Fazit

Nun, da Stories fest in die Googlesuche integriert wurden, erfreuen sie sich nur umso größerer Popularität. Sie eröffnen den Publishern eine neue Form der Interaktion mit den Nutzern und sorgt für höhere Klickzahlen. Dabei kommt es aber natürlich ganz auf die individuelle Qualität an: für die optimale Nutzung der AMP Stories ist ein gewisses Maß an Kreativität gefragt. Nur Mut: mit den richtigen Ideen schaffen auch Sie es, AMP Stories erfolgreich für Ihre Zwecke zu verwenden – aber höchstwahrscheinlich nutzen Sie diese schon!

Weitere Beiträge

Push-Benachrichtigungen: Strategien Teil 1

Aus der digitalen Welt sind Push-Benachrichtigungen kaum mehr wegzudenken. Sei es eine aufpoppende Nachricht einer App oder ein plötzlicher Hinweis auf einer Webseite – Unternehmen können die Aufmerksamkeit der User gezielt auf sich ziehen. Doch um das Meiste aus Push Notifications herauszuholen, muss die richtige Vorgehensweise her. Dieser Artikel klärt über die besten Strategien für […]

RCS-Messaging – warum Unternehmen den neuen Kommunikationsstandard verwenden sollten

SMS, MMS, RCS – viele Abkürzungen, eine Menge Kommunikationsstandards. Inzwischen hat sich RCS-Messaging etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit. Der „Rich Communication Service“ revolutioniert das Messaging. Doch warum sollten ausgerechnet Unternehmen RCS-Messaging nutzen, welche Vor- und Nachteile bietet es und wie lässt sich RCS als Unternehmen zielführend verwenden? Dieser Artikel hat die Antworten. Rich Communication […]

Was ist RCS-Messaging und welche Vorteile bietet es?

Schnell und unkompliziert kommunizieren und dabei nicht nur Worte benutzen – RCS-Messaging macht es möglich. Doch was ist RCS-Messaging überhaupt? Wie nutzt man es? Und ist jedes Smartphone RCS-fähig? Dieser Artikel hält die Antworten bereit. Definition: Was ist RCS? RCS steht für Rich Communication Service – es handelt sich um ein neues Nachrichtenformat, das besonders […]

Jetzt unverbindlich testen

Unverbindliche Testphase, endet automatisch nach 30 Tagen