Sie haben eine mobile App entwickelt und möchten diese nun vermarkten? In der heutigen Zeit sind die Chancen für Erfolg hoch – immerhin nutzen mehr und mehr Menschen vorwiegend das Smartphone. Apps liegen daher schwer im Trend. Damit Ihnen die Vermarktung gelingt, haben wir die 5 besten Strategien für mobiles App-Marketing für Sie zusammengetragen. 1. […]
Sie haben eine mobile App entwickelt und möchten diese nun vermarkten? In der heutigen Zeit sind die Chancen für Erfolg hoch – immerhin nutzen mehr und mehr Menschen vorwiegend das Smartphone. Apps liegen daher schwer im Trend. Damit Ihnen die Vermarktung gelingt, haben wir die 5 besten Strategien für mobiles App-Marketing für Sie zusammengetragen.
1. Strategie für mobiles App-Marketing: Eine Landingpage für die App erstellen
Nur weil es sich um eine App handelt, bedeutet das nicht, dass das Marketing vollkommen mobilspezifisch erfolgen muss. Es lohnen sich auch andere Maßnahmen, um die Zielgruppe auf sich aufmerksam zu machen – so zum Beispiel eine Landingpage.
Landingpages sind so aufgebaut, dass sie alle relevanten Informationen bereitstellen und Nutzer neugierig auf ein Produkt oder eine Marke machen. Noch größere Erfolge können Sie erzielen, wenn Sie zusätzlich auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) setzen. Dadurch kann ihre Landingpage organischen Traffic einbringen, um das mobile App-Marketing weiter voranzubringen. Mehr Nutzer erfahren von Ihrer App und bekommen den Anreiz, sie herunterzuladen.
2. Strategie für mobiles App-Marketing: Das Potenzial von Social Media ausschöpfen
Immer mehr Menschen nutzen soziale Netzwerke – von Instagram über Facebook bis hin zu TikTok und Co. Um diese Personen zu erreichen, sollte das mobile App-Marketing um einen weiteren wertvollen Baustein erweitert werden: eine Social Media-Präsenz.
Da soziale Medien vorwiegend auf dem Smartphone genutzt werden, empfiehlt es sich für mobile App-Marketing ganz besonders, hier vertreten zu sein. Erstellen Sie konsistente Posts und interagieren Sie mit den Nutzern. So können Sie die Anzahl der App-Downloads steigern.
Auch Social Media-Ads können sich als hilfreich erweisen. Auf diese Weise erreichen Sie eine noch größere Menge an Nutzern.
Überdies setzen manche für ihr mobiles App-Marketing auf Influencer-Marketing. Dieses ist in der Regel nicht so teuer wie traditionelle Strategien und kommt bei Nutzern besonders gut an. Vor allem Startups und Anbieter neuer Apps profitieren davon, da Influencer die Reputation einer Marke effektiv verbessern können.
3. Strategie für mobiles App-Marketing: Push-Benachrichtigungen nutzen
Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer nicht mit seiner Zielgruppe spricht, wird sie nicht erreichen. Deshalb ist es auch beim mobilen App-Marketing so immens wichtig, einen Kanal zu finden, um eine Kommunikation mit den Nutzern aufzubauen.
Push-Benachrichtigungen kommen ins Spiel. Sie ermöglichen es Ihnen, Nutzern Ihrer App Nachrichten zukommen zu lassen. Damit zeigen Sie Ihr Interesse an dem Menschen, der Ihr Produkt nutzt. Zudem bleiben Sie dadurch in Erinnerung. Viele Personen, die eine App herunterladen, vergessen dies früher oder später und nutzen das Produkt kaum.
Besonders gut geeignet sind Push-Benachrichtigungen, um neue User willkommen zu heißen. Auf diese Weise wird eine optimale Grundlage gelegt, auf der die weitere Interaktion aufbauen kann. Durch Willkommensnachrichten wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass eine App nicht gleich wieder gelöscht, sondern gern genutzt wird.
Gerne unterstützen wir von CleverPush Sie bei mobilem App-Marketing und sorgen für die Lösung bezüglich Push-Benachrichtigungen, die zu Ihrer App passt.
4. Strategie für mobiles App-Marketing: Auf Multi-Channel-Marketing setzen
Sei es mobiles App-Marketing oder die Vermarktung anderer Produkte – Multi-Channel ist der Ansatz, der heutzutage gefragt ist. Manche setzen sogar auf Omni-Channel-Strategien, um wirklich auf jedem Kanal vertreten zu sein.
Als Multi-Channel-Marketing bezeichnet man den Mix von Kanälen, um Nutzer an verschiedenen Orten zu erreichen. Klassischerweise setzt man im mobilen App-Marketing auf E-Mail, Web Push und SMS. Mit einer ausgeklügelten Strategie stellen Sie sicher, dass Sie Ihre potenziellen Kunden bzw. App-User dort ansprechen, wo sie sich aufhalten.
5. Strategie für mobiles App-Marketing: Geeignete Tools verwenden
Die Konkurrenz schläft nicht – daher ist es wichtig, eine passende und funktionierende Strategie für das mobile App-Marketing zu finden. Für App-Anbieter lohnt es sich demnach, auf geeignete Tools zu setzen. Diese ermöglichen nicht nur, die passende Strategie zu finden und umzusetzen. Sie unterstützen auch beim Tracking, um die Erfolge von Maßnahmen zu messen und die Strategie gegebenenfalls anzupassen.
Wir von CleverPush sind Ihre kompetenten Ansprechpartner. Da wir eine Reihe an Lösungen anbieten, die generell im Marketing, aber vor allem bei mobilem App-Marketing hilfreich sind, unterstützen wir gerne Anbieter von Apps dabei, die Bekanntheit ihres Produkts zu erhöhen.
Fazit
In der heutigen Zeit vermarktet sich nichts von selbst. Damit Ihre App gesehen und von Ihrer Zielgruppe rege genutzt wird, ist mobiles App-Marketing unverzichtbar. Mit unseren Tipps können Sie Erfolge mit Ihrem digitalen Produkt einfahren und vielfältige Unternehmensziele erreichen. Wenden Sie sich an CleverPush für praktische Lösungen im Bereich Push-Benachrichtigungen.
Weitere Beiträge
Was ist die Mobile User Journey und wie können Unternehmen darauf eingehen?
Eine maximierte Conversion Rate, zufriedene Kunden und ein hohes Engagement – das wünschen sich Anbieter von Apps und anderen digitalen Produkten. Genau hier kommt die Mobile User Journey ins Spiel. Worum es sich dabei handelt und wie Unternehmen gezielt darauf eingehen können, zeigt dieser Beitrag. Was versteht man unter „Mobile User Journey“? Während die Customer […]
Mobile Marketing 2025 – diese Trends sollten Sie schon heute kennen
2025 steht vor der Tür und damit eine Menge neuer Möglichkeiten und natürlich auch Trends. Wenn Sie im Mobile Marketing tätig sind, ist es für Sie von großer Bedeutung, sich mit diesen Trends auseinanderzusetzen. Welche Mobile Marketing Trends 2025 auf Sie warten, zeigt dieser Artikel. Warum sind Mobile Marketing Trends so relevant? Jede Zeit ist […]
Auf Pinterest verkaufen: Pinterest Shopping und Branded Partnerships
Da sich auf Pinterest Nutzer*innen aufhalten, die nach Ideen und Inspirationen suchen, liegt es auf der Hand, dass dieser Ort optimal für Verkäufe geeignet ist. Doch wie verkaufen Sie als Unternehmen auf Pinterest? Und was hat es mit Branded Partnerships auf sich? Dieser Artikel ist der letzte Teil unserer dreiteiligen Serie rund um Pinterest Business. […]