Was ist ein Deep Link? Mobile Deep Linking einfach erklärt
Deep Links treffen wir vor allem rund um SEO an. Doch nicht nur für Webseiten-Betreiber, sondern auch für alle, die eine App anbieten, ist Deep Linking relevant. Was ist ein Deep Link? Welche Gründe sprechen für mobile Deep Linking? Und wie können Sie sinnvolle Deep Links setzen? In diesem Artikel geben wir die Antworten auf diese Fragen.
Was sind Deep Links?
„Deep Links“ sind das Gegenteil von „Surface Links“. Diese bezeichnen wir auch als „Startseiten-Links“, da sie den Nutzer auf die Startseite einer Webseite verweisen. Deep Links hingegen gehen „tiefer“ – mit ihnen können Sie Webseitenbesucher auf Unterseiten einer Domain führen. Vor allem in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird Deep Linking eine große Bedeutung beigemessen. Doch nicht immer muss ein Deep Link auf eine Webseite verweisen – auch das Verlinken auf eine bestimmte Seite einer App ist möglich. Das bezeichnen wir auch als mobile Deep Linking.
Der Sinn hinter Deep Linking besteht darin, dass Sie Nutzern Arbeit abnehmen und zielgerichtet zu Inhalten führen möchten. User gelangen direkt zu dem relevanten Inhalt und müssen keine Zeit und Mühe dafür aufwenden, ihn zu suchen. Auch das bezieht sich sowohl auf Webseiten als auch auf Apps. Auf diese Weise können Sie das Nutzererlebnis verbessern.
Um einen Deep Link zu setzen, geben Sie ein benutzerdefiniertes URL-Schema oder eine bestimmte URL an. Über diese wird die App geöffnet, falls der User sie bereits auf seinem Gerät installiert hat. Sie können einen Deep Link auch so konfigurieren, dass Nutzer zu bestimmten Seiten oder Ereignissen gelangen. Bei einer Kampagne kann sich das als sehr hilfreich erweisen. Und auch für Messenger Marketing ist Deep Linking eine wahre Bereicherung!
Was ist ein verzögerter Deep Link?
Nicht immer klicken nur die User einen Ihrer Deep Links an, die bereits Ihre App installiert haben. Das Problem: Es kann keine Weiterleitung auf die spezifische Seite erfolgen, wenn sich die App nicht auf dem Gerät befindet. Allerdings gibt es dafür eine praktische Lösung: den verzögerten Deep Link.
Was ist ein verzögerter Deep Link? Er führt den User in den App Store bzw. den Google Play Store, wo er die App herunterladen kann. Wenn der Nutzer sie nun öffnet, wird er immer noch direkt an die Stelle weitergeleitet, die Sie mit Ihrem Deep Link ursprünglich im Sinn hatten.
Welche Gründe sprechen für Deep Linking?
Die Frage, was ein Deep Link ist, wurde bereits geklärt. Das Prinzip von Deep Linking ist nicht schwer zu verstehen. Doch warum sollten Sie auf mobile Deep Linking setzen? Tatsächlich gibt es einige Gründe, die für die Nutzung sprechen:
- Nahtlose Benutzerführung: Mit Deep Links können Sie die Abwanderung Ihrer User verringern. Außerdem steigt die Wahrscheinlichkeit auf die Installation Ihrer App.
- Ausgefeilte Kampagnen möglich: Mithilfe von Deep Linking gelangen User mit nur einem Klick direkt in Ihre App – und zwar genau an die Stelle, die Sie vorgeben.
- Mehr Traffic: Sie leiten Traffic gezielt an eine spezifische Seite Ihrer App.
- Einfachere Umsätze: Beobachtungen haben gezeigt, dass Nutzer viel eher dazu neigen, ein Angebot anzunehmen, wenn sie über eine Retargeting-Kampagne über den Preis oder das Angebot in Kenntnis gesetzt wurden.
- Kundenbindung und -gewinnung: Bieten Sie einen erhöhten Kaufanreiz mit Deep Linking und gewinnen Sie so neue Kunden. Bestehende User werden enger an Ihre Dienstleistung oder Ihre Produkte gebunden.
- Höhere Conversion Rate: Da Sie User gezielt auf Ihre App leiten, steigt die Conversion Rate.
Beispiele: Was ist ein Deep Link und wie sieht er in der Praxis aus?
In so gut wie allen Branchen können Sie Deep Linking nutzen, um die zahlreichen Vorteile zu genießen. Damit Sie die Funktionsweise und den Nutzen von Deep Links in der Praxis sehen, haben wir ein paar Beispiel-Szenarien für Sie zusammengetragen:
Beispiel 1: Sie betreiben eine Musik-App, über die User ihre Lieblingsinhalte streamen können. Nun möchten Sie ein neues Album bewerben. Das Ziel Ihrer Werbekampagne besteht darin, dass User sich eine Hörprobe in Ihrer App anhören – nicht aber auf Ihrer Webseite. Mithilfe eines Deep Links leiten Sie den User direkt auf die richtige Seite innerhalb der App.
Beispiel 2: Sie betreiben eine Spiele-App und haben ein Level erstellt, das neue User probehalber spielen können, um auf den Geschmack zu kommen. Mithilfe von mobilem Deep Linking können Sie User direkt zu dem bestimmten Level führen.
Beispiel 3: Sie verkaufen Produkte über eine E-Commerce-App und starten eine große Rabatt-Aktion. Sie können dank eines Deep Links direkt auf einen vergünstigten Pullover, der Ihr Sortiment besonders gut repräsentiert, verweisen.
Wie setze ich einen sinnvollen mobilen Deep Link?
Die Frage, was ein Deep Link ist und wie man ihn am besten setzt, sind zwei unterschiedliche Welten. Denn auf der technischen Ebene gibt es so manche Hürde, die die praktische Anwendung erschweren kann.
Ratsam ist es daher, auf die Expertise eines Spezialisten zurückzugreifen. Wir von Cleverpush helfen Ihnen gerne rund um Deep Linking, Push-Benachrichtigungen für Apps und mehr. Profitieren Sie von unserem Know-how und unserer einschlägigen Erfahrung in der Branche.
Fazit: Was ist ein mobiler Deep Link und brauche ich ihn?
Bei einem mobilen Deep Link handelt es sich um die Verlinkung auf eine spezifische Seite Ihrer App. Mobile Deep Linking geht mit zahlreichen Vorteilen einher. Besonders die Nutzerfreundlichkeit steht im Fokus, sodass Sie nicht auf die Verwendung verzichten sollten. Wir von Cleverpush stehen Ihnen zum Thema Deep Links gerne mit Rat und Tat zur Seite.