was-ist-rcs

Was ist RCS-Messaging und welche Vorteile bietet es?

Schnell und unkompliziert kommunizieren und dabei nicht nur Worte benutzen – RCS-Messaging macht es möglich. Doch was ist RCS-Messaging überhaupt? Wie nutzt man es? Und ist jedes Smartphone RCS-fähig? Dieser Artikel hält die Antworten bereit. Definition: Was ist RCS? RCS steht für Rich Communication Service – es handelt sich um ein neues Nachrichtenformat, das besonders […]

Schnell und unkompliziert kommunizieren und dabei nicht nur Worte benutzen – RCS-Messaging macht es möglich. Doch was ist RCS-Messaging überhaupt? Wie nutzt man es? Und ist jedes Smartphone RCS-fähig? Dieser Artikel hält die Antworten bereit.

Definition: Was ist RCS?

RCS steht für Rich Communication Service – es handelt sich um ein neues Nachrichtenformat, das besonders stark den Zeitgeist trifft. Bei diesen Nachrichten sind spezielle Features eingebaut – hochauflösende Bilder, Antwortvorschläge, Gruppenchats, Lesebestätigungen oder geschäftliche Workflows.

RCS kann also alles, was andere Messenger auch bieten, aber noch viel mehr. Neben dem reinen Versand von Textnachrichten sind zahlreiche Inhalte möglich, um die Nachricht noch gezielter zu übermitteln. Es stehen so viele Zeichen wie gewünscht zur Verfügung und die Qualität lässt sich sehen.

Das, was also über Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram möglich ist, geht nun viel einfacher – ohne dass ein bestimmter Account erstellt werden muss.

Damit Sie RCS-Messaging selbst nutzen können, braucht es zwei Komponenten:

  • Den richtigen Mobilfunkanbieter
  • Das richtige Endgerät

Da RCS-Messaging so großen Anklang findet, ist zu erwarten, dass die neuen Generationen der Tablets und Smartphones mit dieser Option ausgestattet werden. Vielleicht nutzen Sie bereits RCS-Messaging, ohne es zu wissen? Samsung Messages und Google Messages gehören beide zu RCS-Nachrichten!

Kann mein Smartphone RCS?

Ob Ihr Smartphone RCS-fähig ist, finden Sie heraus, indem Sie einen Blick in Ihre vorinstallierte Nachrichten-App werfen. Starten Sie einen Entwurf: Wenn Sie eine Nachricht schreiben, steht im Eingabe-Fenster entweder „SMS“, „iMessage“ (bei iPhones) oder „Textnachricht/RCS“. Je nach Kontakt kann das tatsächlich variieren.

Alternativ können Smartphone-User auch einfach in ihre Einstellungen sehen. Unter „Allgemein“, „Info“ und „Netzbetreiber“ lässt sich der sogenannte IMS-Status prüfen. Wenn dort „Sprache SMS & RCS“ steht, ist klar: Dieses Endgerät ist in der Lage, RCS-Nachrichten zu versenden und zu empfangen.

Doch was kostet RCS? Wenn Sie als Privatperson RCS-Nachrichten versenden, werden diese über das Datenvolumen des eigenen Tarifs abgerechnet. In der Regel können Sie mit einem Standard-Vertrag so viele Messages senden und empfangen, wie Sie möchten.

Das macht RCS-Messaging gleichzeitig für Unternehmen so interessant: Die Zusatzkosten halten sich im Rahmen. Das macht RCS-Nachrichten ungefähr genauso attraktiv wie SMS-Nachrichten. Dass diese nach wie vor von großer Relevanz sind, haben wir bereits in einem separaten Artikel über SMS-Marketing 2025 geklärt.

Ihre Top 3 Gründe für RCS-Messaging für Unternehmen

Was RCS-Messaging ist, sollte nun geklärt sein. Doch warum sind diese Formen von Nachrichten so beliebt? Welche Gründe sprechen dafür, auf RCS-Messaging zu setzen? Wir von CleverPush haben 3 gute Gründe für Sie zusammengetragen. Eines vorweg: RCS ist vor allem für den Kundenservice und Vertrieb von Unternehmen ein wahrer Gamechanger!

1. Grund für RCS: Das verbesserte Kundenerlebnis

RCS ist eine willkommene Möglichkeit, um Workflows noch effizienter zu gestalten. Denn Kunden können in den empfangenen Nachrichten direkt mit nur einem Klick einen Kauf abschließen, Kontakt zu einem Supportmitarbeiter aufnehmen oder den Newsletter abonnieren. So einfach war es noch nie, Conversions zu erzielen.

Doch nicht nur das: Diese Funktionen von RCS-Messaging sorgen auch dafür, dass das Kundenerlebnis besser wird. Schnell, einfach und unkompliziert – das ist das, was die meisten wollen, da der Alltag genug fordert und meist sehr hektisch ist.

Nutzer müssen beispielsweise nicht die Bildschirme wechseln, um eine Tätigkeit auszuführen, was einer hohen Nutzerfreundlichkeit entspricht. Viele Social-Media-Plattformen bieten bereits solche Funktionen, weshalb Nutzer gewissermaßen entsprechend „erzogen“ sind. Es ist nur sinnvoll, dass Unternehmen auf diese Vorgehensweise umsteigen.

2. Grund für RCS: Echtzeitdaten für eine noch bessere Auswertung

Wenn Sie RCS-Messaging nutzen, profitieren Sie davon, dass Ihre Supportmitarbeiter Echtzeitdaten erhalten. Sie können den Status der versendeten Nachrichten in Echtzeit einsehen und auch die Wirksamkeit der Nachrichten tracken.

Lesebestätigungen helfen hier. Während es bei SMS und MMS keine solchen Bestätigungen gibt, sind auch die gewünschten Informationen nicht vorhanden. Neben Lesebestätigungen sollten Sie auch Tippanzeigen nutzen, sodass Sie sehen können, wenn Nutzer antworten.

All diese Daten sind für die Strategie Ihres Unternehmens sehr wertvoll. Auf diese Weise können Sie feststellen, welche Vorgehensweise am meisten Anklang findet und mit welchen RCS-Messages Sie die größten Erfolge verbuchen.

3. Grund für RCS: Verstärktes Gefühl der Sicherheit auf Kundenseite

In einer Zeit, in der Internetbetrug gefühlt an jeder Ecke lauert, ist es nicht verwunderlich, dass mehr und mehr Nutzer Angst haben und misstrauisch werden. Wenn Sie RCS nutzen, können Sie dem allerdings gekonnt entgegenwirken.

Oft sind es unbekannte Nummern, die Nutzern Angst machen. Daher sollten Sie im Zuge von RCS-Messaging auf ein klar erkennbares Branding setzen. Marken können sich verifizieren lassen und treten damit noch professioneller und seriöser auf.

Geprüfte Unternehmen sind dazu in der Lage, RCS-Nachrichten in ihren eigenen Farben, Schriftarten und mit ihrem Logo zu verschicken. Damit wird ein unmittelbarer Wiedererkennungswert geschaffen und die Seriosität steigt. Das wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Empfänger auf die Nachricht reagieren.

RCS als Unternehmen nutzen: Diese Möglichkeiten lohnen sich

Hat Ihr Unternehmen noch keine ausgefeilte Kommunikationsstrategie? Versenden Sie lediglich E-Mails und SMS an Ihre Kunden, doch die positive Resonanz bleibt aus? Oder wollen Sie einfach „frischen Wind“ in das Business bringen, um höhere Antwortraten, eine bessere Conversion Rate und eine gesteigerte Nutzerzufriedenheit zu erreichen?

In der Theorie klingt all das sehr gut. Doch wie nutzt man RCS-Messaging als Unternehmen überhaupt, um von den Vorteilen zu profitieren? Tatsächlich gibt es verschiedene Anwendungsmethoden.

Bieten Sie Vorschläge für Aktionen und Antworten

Rich Communication Services ermöglichen es, Empfängern von Nachrichten Antworten und sogar Handlungen vorzuschlagen. So ist der nächste Schritt in Richtung der gewünschten Aktion nicht mehr weit. Wie diese Vorschläge aussehen, hängt ganz von Ihrem Unternehmen und Ihren Zielen ab.

  • Wenn Sie möchten, dass sich Empfänger zu einem Newsletter anmelden, können Sie den Button „Jetzt anmelden“ verwenden.
  • Wollen Sie, dass der Kunde einen Termin vereinbart? „Jetzt vereinbaren“ gibt den nötigen Impuls.
  • Soll Ihr Kunde lediglich ein Datum und eine Uhrzeit bestätigen? Mit den Optionen „Ja“ oder „Verschieben“ ist die Kommunikation so einfach wie nie.

Früher war es nötig, einen Link einzubauen, auf den die Empfänger klicken, um die gewünschte Handlung auszuführen. Da Links in Nachrichten nicht gerade vertrauenserweckend sind und sich oft umständlich für den Empfänger gestalten, ist RCS-Messaging eine innovative und willkommene Lösung.

Präsentieren Sie Ihre Produkte mit RCS auf die bestmögliche Weise

Haben Sie ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung oder möchten Sie einem Kunden ein ganz besonderes Angebot unterbreiten? Dann sollten Sie ebenfalls auf RCS-Messaging setzen!

Carousels, Media Cards, hochauflösende Bilder … Die Liste an Möglichkeiten, Ihre Produkte von ihrer besten Seite zu präsentieren, ist lang. Carousels beispielsweise ermöglichen es dem Empfänger, durch die Bilder zu scrollen, um mehr Produkte oder Produktdetails zu sehen.

Karussell-Posts haben sich bereits auf Social Media bewährt: Wie eine kleine Galerie, die optisch ansprechend ist und Dinge auf den Punkt bringt, erregen sie Aufmerksamkeit und holen Ihre Zielgruppe ab. Wenn Produktbilder in Form eines Karussells angeordnet sind, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Nutzer damit befassen.

Wickeln Sie Transaktionen mit RCS-Messaging ab

Rich Communication Services eignen sich auch dafür, um Transaktionen abzuwickeln. Sei es die Aufforderung, eine Zahlung zu tätigen, oder das Versenden eines Tickets – da nicht nur Text mittels RCS verschickt werden kann, ist es möglich, Kunden in einem Schwung eine Menge Informationen zu liefern. Was wegfällt, ist der Download einer separaten App oder der Klick auf Ihre Webseite. Der Komfort wird erhöht und die Nutzerfreundlichkeit steigt.

RCS als Unternehmen umsetzen – so geht es

Damit Sie als Unternehmen von den Vorteilen, die RCS-Messaging zu bieten hat, profitieren können, müssen Sie sich zunächst bei einem entsprechenden Anbieter registrieren, einen RCS-Business-Messaging-Agenten erstellen und diesen bei Ihrem Netzbetreiber aktivieren lassen.

Wir von CleverPush unterstützen Sie als Profi für Messaging-Dienstleistungen dabei, Ihre Kommunikationsstrategie umzusetzen. Als Spezialisten auf dem Gebiet wissen wir, worauf es ankommt. So können Sie schon bald Rich Communication Services nutzen und mit Ihren Nutzern innovativ und effizient kommunizieren.

Fazit

RCS-Messaging ist ein neuer Kommunikationsstandard, der den Versand von Nachrichten an Kunden noch effizienter gestaltet. Was ist RCS? Ein echter Gamechanger für Unternehmen, die ihre Zielgruppe abholen möchten, für eine hohe Nutzerfreundlichkeit sorgen wollen und eine neue Kommunikationsstrategie benötigen. Mit CleverPush können Sie diese Form des Messagings umsetzen und Ihre Erfolge steigern.

Weitere Beiträge

Marketingkanäle vs. -plattformen: Erklärung, Unterschiede & Tipps

Marketing ist für Unternehmen essenziell, um verschiedene Unternehmensziele zu erreichen. Doch da es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt, Marketing zu betreiben, ist die Wahl oftmals schwierig. Besonders Kanäle und Plattformen gelten als beliebte Strategie. Doch worin liegt der Unterschied? Und wie wenden Sie Channels und Plattformen am besten an? Channel vs. Plattformen – eine Definition […]

Multichannel vs. Omnichannel – die Unterschiede

Wer 2025 Marketing betreibt, weiß: Je mehr Kanäle ein Unternehmen nutzt, um seine Zielgruppe zu erreichen, desto erfolgreicher ist die Strategie. Begriffe, die in diesem Zusammenhang immer wieder fallen, sind „Multichannel“ und „Omnichannel“. Doch handelt es sich dabei um ein und dasselbe? Oder wie grenzt man beide Vorgehensweisen voneinander ab? Dieser Artikel hat die Antworten. […]

Promotional Messaging: Was ist das und wie nützt es Ihrem Unternehmen?

Kundenbindung, Umsatzsteigerung, Wettbewerbsfähigkeit – diese Ziele möchte jedes Unternehmen erreichen. Da kommt Promotional Messaging ins Spiel: Was man unter Werbenachrichten versteht, warum sie für Unternehmen so wichtig sind und welche Kanäle sich besonders gut dafür eignen, zeigt Ihnen dieser Artikel. Was ist Promotional Messaging? „Promotional Messaging“ ist ein Begriff aus dem Marketing. Damit sind Nachrichten […]

Jetzt unverbindlich testen

Unverbindliche Testphase, endet automatisch nach 30 Tagen