Plant Apple die Integration von iOS Web-Push-Benachrichtigungen?

Web-Push-Benachrichtigungen sind ein Marketing Channel, welcher in den letzten Jahren rasant an Bedeutung gewonnen hat. Deshalb bedienen sich dieses Tools bereits über 10% aller Top Websites. Dadurch wird es den Website-Betreibern möglich gemacht, noch effektiver mit ihren Nutzerinnen und Nutzern in Kontakt zu treten.  Jedoch ist man zum Versenden der Push-Benachrichtigungen auch auf den Support […]

Web-Push-Benachrichtigungen sind ein Marketing Channel, welcher in den letzten Jahren rasant an Bedeutung gewonnen hat. Deshalb bedienen sich dieses Tools bereits über 10% aller Top Websites. Dadurch wird es den Website-Betreibern möglich gemacht, noch effektiver mit ihren Nutzerinnen und Nutzern in Kontakt zu treten. 

Jedoch ist man zum Versenden der Push-Benachrichtigungen auch auf den Support der jeweiligen Betriebssysteme angewiesen. Dies ist bei den meisten Anbietern wie zum Beispiel Google oder Microsoft auch schon seit Jahren der Fall. Allerdings fehlt dieser Support noch auf iOS Geräten. Durch den stetig wachsenden Anteil an iOS Nutzern in Deutschland stellt die Web Push Integration eine große Chance für Push Nachrichten als Marketing Channel dar.

Der aktuelle Stand von Web-Push-Benachrichtigungen bei iOS

Apple hat Web-Push-Benachrichtigungen für Desktop User bereits mit OS X Maverick im Jahr 2013 eingeführt. Doch in Sachen Web Push auf Mobilgeräten mit iOS Betriebssystem hinkt der Tech Gigant noch hinterher. Mit dem Thema haben wir uns bereits 2020 auseinandergesetzt  und wollen jetzt ein Update geben, wie es um die Web Push Integration für iOS-Geräte steht.

Web-Push-Benachrichtigungen haben in den letzten Jahren auf sämtlichen Endgeräten an Bedeutung gewonnen.  Gleichzeitig sind die Möglichkeiten gewachsen und es besteht mit Cleverpush die Möglichkeit, Website-Nutzer über bevorstehende Events, neue Nachrichten, aktuelle Angebote und vieles mehr zu informieren. Mit der steigenden Relevanz des Channels, gab es auch immer mehr Forderungen an Apple, Web Push auf iOS-Geräten zu supporten.

Rechtliche Streitigkeiten könnten Auslöser zur Web Push Integration sein

Es ist leider immer noch unklar, ob und wann Apple den Web Push Support für iOS implementieren wird. Wir bei Cleverpush sind aber optimistisch und glauben an zukünftige Veränderungen, die unter anderem durch aktuelle rechtliche Streitigkeiten angetrieben werden könnten.

In einem Gerichtsprozess, der kürzlich in Oakland, Kalifornien stattgefunden hat, standen sich Epic-Games und Apple gegenüber. Der Spiele Entwickler hatte Apple angezeigt, weil es sich beim iOS App Store um ein illegales Monopol handeln soll. Tim Cook, CEO des kalifornischen Tech Giganten argumentierte, dass der Webbrowser auf iOS Geräten eine brauchbare Alternative für den App Store sei. Dieses Argument wurde allerdings vom Google Software Entwickler Alex Russell widerlegt, welcher kritisierte, dass der Safari Browser bereits 1000 APIs (Schnittstellen) weniger als Google Chrome hat. Diese Differenz hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Er bezog sich hierbei spezifisch auf Web-Push-Benachrichtigungen als eines der größten fehlenden Features in Apples iOS Browser.

Diese aktuellen Ereignisse könnten Apple dazu veranlassen, den Browser im Vergleich zum App Store wirklich zu stärken und den Web Push Support zu implementieren. Zum aktuellen Zeitpunkt lässt sich zwar noch nicht genau sagen, wann das Feature kommt. Aber wir hoffen, dass Apple sich von dem steigenden Druck seitens verschiedener Developer beeinflussen lässt.

Trotzdem sollte dies kein Grund für Unternehmen sein, sich gegen Web-Push-Benachrichtigungen zu entscheiden. Denn so gut wie jede andere Plattform, wie Chrome, Firefox, Microsoft Edge und auch Safari für macOS unterstützt Web Push. Außerdem bietet Cleverpush die Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen auch über eigene Apps zu integrieren. Dadurch ermöglicht es zahlreichen Unternehmen schon heute, ihre iOS Nutzerinnen und Nutzer zu erreichen.

Sie wollen Ihre erfolgreiche Push-Kampagne starten?  Dann sprechen Sie uns an, wir sind gespannt darauf, Sie zu unterstützen.

 

Weitere Beiträge

iOS Web Push ist nun verfügbar

Mit der Veröffentlichung der iOS Version 16.4 hat Apple nun nach langer Zeit den Weg für iOS Web Push frei gemacht. CleverPush unterstützt iOS Web Push bereits, da es sich hier um die gleiche Schnittstelle handelt, welche auch von anderen Browsern bereits seit Jahren genutzt wird (W3C Push API). Die einzige Voraussetzung ist, dass Apps […]

iOS Web Push kommt in iOS 16.4

In der kürzlich erschienenen Beta-Version von iOS 16.4 ist die Web Push Funktionalität endlich in Safari integriert. Viele Nutzer haben diese Funktion bereits lange erwartet, da der einzige Weg Benachrichtigungen zu empfangen, aktuell die Installation einer App ist. Im WebKit Blog hat Apple die Funktion offiziell für iOS und iPadOS 16.4 beta 1 vorgestellt. Das […]

Mit iOS Live Activities Loyalität der Nutzer erhöhen

Seit iOS 16 unterstützt Apples Betriebssystem die sogenannten „Live Activities“. Diese erscheinen als eine fixierte Nachricht auf dem Gerät.

Jetzt unverbindlich testen

Unverbindliche Testphase, endet automatisch nach 30 Tagen